Rathaus Aktuell
Phänomenal, meisterhaft, brillant – Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr beeindruckt
Voll war die Jagsttalhalle am 13. März 2018 zum Benefiz-Konzert zu Gunsten der Musikschule Möckmühl, welches von der Stadt, auf Initiative von Jürgen Ehnle veranstaltet worden war. Etwa 600 Besucher waren gekommen, um das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Michael Euler zu hören.
Mit der „Festfanfare“, einer Hommage an Robert Schumann, begann das Konzert und ließ keine Zweifel offen: Der Abend wird ein außergewöhnliches Hörerlebnis.
Hochkarätiges abwechslungsreiches Programm
Die 65 Mitglieder des Ausbildungskorps studieren an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und durchlaufen ihre vierjährige Ausbildung zu professionellen Orchestermusikern als „Studenten in Uniform“. Oberstleutnant Michael Euler leitet das symphonische Orchester und führte ebenso unterhaltsam wie locker durch das hochkarätige, abwechslungsreiche Programm des Abends. Seit Oktober besteht das Orchester und seit Aschermittwoch hatten die Mitglieder für die acht geplanten Konzerte geprobt. Eine kurze Zeit, für das, was sie an musikalischer Präzision präsentierten.
Hohe Kunst symphonischer Orchestermusik
Verdi, Bernstein, Sousa – die Palette der Komponisten war breit, jedes Stück aus den gespielten Genres – von Oper über Swing bis zum obligatorischen Marsch spielten die jungen Musiker mit einem bemerkenswerten Perfektionismus. Exakte Einsätze, laute wie leise Klänge meisterhaft intoniert, das bot den Zuhörern die hohe Kunst symphonischer Orchestermusik. Überraschend und genial auch das aus allen Klischees für Blasmusik fallende Stück „Outback“ von Thomas Doss. Wer seine Augen schloss, konnte sich akustisch in die titelgebende Region Australiens träumen. Instrumente der Ureinwohner des Kontinents, der Aborigines, wie das Didgeridoo, Schwirrhölzer und Bambusflöten erzeugten eine fast magische Traumwelt in der Halle.
Stehend applaudierend errangen sich die Zuhörer zwei Zugaben nach einem großartigen Konzert. Den feierlichen Abschluss des Abends setzte das Orchester mit der Nationalhymne.
Möckmühlerin
Eines der Mitglieder im Orchester war Fabienne Abel aus Möckmühl. Nicht zuletzt ihr und dem außerordentlichen Organisationsvermögen und der Unterstützung ihres Vater, Jürgen Ehnle ist es zu verdanken, dass Möckmühl einen solchen konzertalen Höhepunkt in diesem Jahr erleben durfte. Dafür gilt beiden großer Dank.
Dank an Sponsoren und Unterstützer des Abends
Ebenso gilt Dank der Gärtnerei Zürn, die den Blumenschmuck gesponsert hat und dem Württemberger Hof, der einen Teil der Verpflegung für das Ausbildungskorps übernommen hat. Danke auch an Tobias Lonsing von Linse Lonsing, der den Abend kostenlos in Bildern dokumentierte. Danke an die Kreissparkasse und die Volksbank für die finanzielle Unterstützung sowie der Volksbank und das HandyEck Richter für die Organisation des Vorverkaufs. Danke auch an die Musikschule für die Bewirtung.