Stadt sichert langfristige Zukunft des patientenstärksten Hausarztes
Zukunft des Gebäudes Züttlinger Straße 8
Hauptgebäude in der Züttlinger Straße 8 wird Hausarztpraxis
Die Stadt Möckmühl wird das Hauptgebäude in der Züttlinger Straße 8 (ehemaliges Sanitätshaus Schmieg) an die Hausarztpraxis Dr. Preda und Dr. Buss vermieten. Aufgrund von Kapazitätsengpässen haben die Ärzte dringend nach neuen Räumlichkeiten gesucht und wären ohne eine zeitnahe Lösung gezwungen gewesen, die Stadt zu verlassen. Das Ärzteteam, das mittelfristig um einen dritten Arzt erweitert werden soll, betreut bereits über 2000 Patientinnen und Patienten und verzeichnet monatlich zahlreiche Neuanmeldungen. Die Stadt Möckmühl ist froh, dadurch langfristig eine exzellente hausärztliche Versorgung sicherstellen zu können, da die anderen praktizierenden Hausärzte in Möckmühl die Patienten, die größtenteils aus dem Stadtgebiet stammen, nicht aufnehmen könnten.
Die Stadt wird das Gebäude nun mit der Architektin Windmüller aus Jagsthausen entsprechend umbauen und anschließend langfristig an die Hausärzte vermieten.
Neuer Fachbetrieb in Möckmühl
Parallel dazu werden das Nebengebäude der Züttlinger Straße 8, die gesamten Kellerräume und der überdachte Parkplatz an den Handwerksbetrieb ASW, unter der Leitung von Sascha Wagner, verkauft. Damit siedelt ein umsatzstarker und renommierter mittelständischer Handwerksbetrieb aus Widdern in Möckmühl an. Der Betrieb, der 15 Mitarbeiter im Bereich Heizung und Sanitär beschäftigt, wird die handwerkliche Versorgung in Möckmühl bereichern. Darüber hinaus gibt es konkrete Überlegungen des Firmeninhabers, im Bereich der überdachten Parkplätze, zusätzlich umbaute Räume und neue Angebote für die Bevölkerung mit Verbindung in das Einkaufszentrum zu schaffen.
Einzelhandel sichern
Die Stadt Möckmühl steht zudem in engem Austausch mit dem Eigentümer der Räumlichkeiten der Züttlinger Straße 7 (aktueller Mieter: Haus und Rad). Das Objekt soll langfristig für den Einzelhandel und Gewerbe erhalten bleiben. Ziel ist, das derzeitige Sortiment von Haus und Rad in der Stadt nicht zu verlieren und idealerweise am aktuellen Standort zu belassen.
Der Gemeinderat und die Verwaltung der Stadt haben in ihrer letzten Sitzung, am 25. März 2025, über diese Vorgehensweise große Einigkeit erlangt.