Dienstleistungen: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Fachwerk

Abfrage Produktionsstand Ihres Ausweisdokumentes

Sehr geehrte Bürerinnen, sehr geehrte Bürger,

den aktuellen Produktionsstand Ihres Ausweisdokumentes können Sie unter diesem Link abrufen: Produktionsstand  

Hierfür benötigen Sie die Seriennummer Ihres neuen Dokumentes. Die Nummer finden Sie auf Ihrem Schreiben, das Sie bei Antragsstellung von uns erhalten haben.

Ihre Stadtverwaltung

Landeskunde entdecken online (LEO-BW)

LEO-BW ist das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg. Es bietet einen zentralen Zugang zu Informationen und digitalisierten Kulturgütern des Landes. Beteiligt sind zahlreiche Kultur-, Gedächtnis- und Wissenschaftseinrichtungen, deren Angebote und Daten in dem Portal präsentiert und miteinander vernetzt werden. LEO–BW bietet umfassende Recherchemöglichkeiten. Mit einem Zugriff können zu einem recherchierten Ort Basisinformationen aus dem baden-württembergischen Ortslexikon, aus Literatur, Archivbeständen, statistischen Daten und Landkarten sowie Bildmaterial abgerufen werden. Auch biografische Informationen zu zahlreichen Persönlichkeiten Baden–Württembergs sind verfügbar. Des Weiteren gibt es Dokumente aus ganz verschiedenen Bereichen. Fotos, Karten und Videos finden sich ebenso wie digitalisierte Handschriften, Bücher und Urkunden sowie Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, Museen und Gedenkstätten. LEO–BW wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Baden–Württembergs und darüber hinaus an alle Menschen, die sich für das Land interessieren. Wissenschaftlich Forschende erhalten einen vernetzten Zugang zu landeskundlichen Angeboten. Auch für den Schulunterricht bietet LEO–BW eine breite Palette von Materialien.

Voraussetzungen

keine

Verfahrensablauf

LEO-BW können Sie ohne Anmeldung und unentgeltlich nutzen.

Unterlagen

keine

Kosten

Portalnutzung: keine

Zuständigkeit

Landesarchiv Baden-Württemberg

Vertiefende Informationen

Verwandte Lebenslagen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Landesarchivhat dessen ausführliche Fassung am 09.09.2019 freigegeben.