Archiv: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Blumenschmuck

Gemeinderat stockt Budget auf

icon.crdate21.11.2024

90.000 Euro für Veranstaltungen 2025

Stefanie Keck stellt Pläne für 2025 vor

In der Gemeinderatssitzung am 19. November stellte Stadtmanagerin Stefanie Keck ihr Programm für 2025 vor. Erfreulich: Liebgewordene Veranstaltungen wie das Winterglühen, Frühlingsball, Mittelaltermarkt und die Lange Tafel dürfen bleiben. Auch das Mobile Kino bekommt nochmal die Chance. Dafür stockt der Gemeinderat das Budget um 10.000 Euro von 80.000 Euro, die 2024 zur Verfügung standen auf 90.000 Euro für 2025 auf.

Die traditionellen Feste und Märkte, wie Stadtfest (was 2025 wegen der Pfingstferien eine Woche später als sonst – vom 27.-29. Juni angesetzt ist), Kunst- & Handwerker-, Martini- und Weihnachtsmarkt sind ebenfalls gesetzt. 

Keine Fortsetzung wird das Open-Air-Kino finden, was nach zweimaligem Versuch nicht angenommen wurde. Auch das Open-Air-Festival, welches zwar als grundlegend perfekt organisierte Veranstaltung bewertet und überaus hoch gelobt wurde, aber nicht die erhofften Besucherzahlen erreicht hat, wird vorerst nicht wiederholt.

Zuschüsse 20 000 Euro für das Stadtfest, 12 000 Euro für den Stadtlauf sind Schwergewichte der zu bezuschussenden regelmäßigen Veranstaltungen in der Stadt. Die Nacht der Langen Tafel ist am 2. August mit einem Zuschuss von 2000 Euro geplant. Beim Kunst- und Handwerkermarkt am 20. & 21. September gibt es die Überlegung ihn weiter auszubauen, so dass ein Zuschuss von 4000 Euro vorgesehen ist. Viele Besucher von außerhalb zieht der Martinimarkt mit dem beliebten Laternenlauf an. Dafür sind 2000 Euro für 2025 gesetzt, stattfinden wird er am 8. und 9. November. Der Weihnachtsmarkt „Möckmühler Lichterglanz“ kostet die Stadt ca. 15 000 Euro und damit 3500 Euro mehr als bisher. Auf ihn darf man sich 2025 von 12. bis 14. Dezember freuen.

Stefanie Keck legte dar, dass auch andere Veranstaltungen sehr gut laufen und 2025 wiederholt werden. So das Winterglühen am 24. und 25. Januar. Etwa 9000 Euro sieht die Stadtmanagerin dafür vor. 2024 waren geschätzt 3000 Besucher dabei und haben Feuerwerk, Livemusik und Fackelschwimmen bei gutem Essen und Trinken an der Jagst erlebt. Das Benefizkonzert des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr am 28. März (3000 Euro) ist ein Highlight für Liebhaber exzellenter Orchestermusik. Der Frühlingsball als Alleinstellungsmerkmal wird am 26. April in der Stadthalle stattfinden. Dabei engagierten sich 2024 mehrere Mitarbeiterinnen der Verwaltung und haben für die Bewirtung gesorgt.

  

Insgesamt sind das verheißungsvolle Aussichten für das nächste Jahr. Dass in Anbetracht der zu leistenden Pflichtaufgaben der Stadt, bei der derzeit angespannten Finanzlage der Kommunen für das kulturelle Leben so viel Geld in die Hand genommen wird. ist nicht selbstverständlich. Bleibt zu hoffen, dass sich der hohe finanzielle Aufwand auch in der Besucherzahl bei den Veranstaltungen widerspiegelt (cp)

 Bearbeiten Papierkorb Drucken Schließen