Archiv: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Blumenschmuck

Zeitreise geglückt

icon.crdate30.07.2019

In Möckmühl um 500 Jahre zurück versetzt

Beim Besuch auf dem ersten Mittelaltermarkt in Möckmühl bei „Möckmühl anno 1519“ am 20. & 21. Julifühlten sich viele Besucher um 500 Jahre in der Zeit zurückversetzt. Anlass des Marktes war die Belagerung von Möckmühl und Verhaftung von Götz von Berlichingen auf der Möckmühler Burg durch den Schwäbischen Bund vor 500 Jahren.

Zahlreiche Landsknechtlager waren angereist und zelteten im historischen Lager unterhalb der Stadthalle. Hier wurde das Lagerleben wie damals im Mittelalter geführt – auch wenn ein bisschen Moderne in Form von WCs und Duschen in der Stadthalle bei den Lagernden willkommen waren.Die Altstadt bildete die perfekte Kulisse für den Mittelaltermarkt, der größtenteils auf dem Oberen und Unteren Marktplatz sowie rund um die Kirche stattfand. Zahlreiche Händler boten ihre Waren feil, verschiedene Handwerker wie zum Beispiel Schmied, Steinmetz oder ein historischer Drucker zeigten ihr Können und an den Versorgungsständen lockten viele Gaumenfreuden. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für Kurzweil bei den Besuchern und da sich die Programmpunkte im Laufe des Wochenendes wiederholten, hatte man die Chance, vieles zu sehen und mitzuerleben. Die Kinder wurden bestens von William dem Zauberer unterhalten, konnten in der Kinderbackstube backen und beim Drucker eigene Bilder drucken. Der Gaukler Willis bespaßte Groß und Klein und mit seiner Feuershow am Samstagabend sorgte er für viele staunende und überwältigte Gesichter.

Im Museumshof erklärten die Scharfrichter Supplicium Malum wie man im Mittelalter „die Wahrheit“ aus den Bürgern quetschte. Musikalisch sorgten abwechselnd die Spielleut Quercus und Eva die Harfennachtigall für gute Unterhaltung. Die Federfechter, die auch am Jagstufer ihr Lager aufgeschlagen hatten, zeigten ihr Können bei manchen Gefechten auf dem Oberen Marktplatz. Samstags traten auch die Fahnenschwinger aus Möckmühls Partnerstadt Cherasco auf, die sehr gut beim Publikum ankamen. Highlight des Wochenendes war die Belagerungsszene und Nachstellung der Verhaftung von Götz von Berlichingen. Viele der Landsknechte und Rittersleut, aus den Lagern am Jagstufer, unterstützen und kämpfen bei der Belagerung mit – entweder auf Seiten des Götz oder für Florian Geyer, der den Amtmann letztendlich verhaftete. Ein herzliches Dankeschön geht nicht nur an die teilnehmenden Ritter, Landsknechte und Lagergruppen sondern voll allem an Bernd Raabe und Karlheinz Wozniak, die in die beiden Hauptrollen schlüpften und die Besucher gekonnt in die Vergangenheit entführten.

Die Mitarbeiter des Heimatkundlichen Arbeitskreises vervollständigten das mittelalterliche Angebot, in dem sie samstags den Hexenturm und sonntags das Heimatmuseum für die Besucher öffneten und sich über zahlreiche Gäste freuten. Sonntags fanden zudem Märchenlesungen für Erwachsene im Hexenturm statt. Angela Tatti, tiefenpsychologische fundierte Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin, erklärte und deutete den „Froschkönig“ mal auf ganz neue Weise. Ein Angebot, das ebenfalls sehr gut von den Besuchern angenommen wurde und daher auch im September wiederholt wird.Insgesamt lockte der Mittelaltermarkt über 4.500 Besucher nach Möckmühl, zusätzlich zu über 200 Lagernden und Mitwirkenden – für das erste Mal eine beachtliche Zahl.

Danke!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeiter des Möckmühler Bauhofs, die mit viel Arbeit im Vorfeld und danach für ein gelungenes Fest sorgten. Außerdem ein großes Dankeschön an die vielen Gastfamilien, die die Fahnenschwinger aus Cherasco bei sich aufgenommen haben. Auch an die Anwohner in der Innenstadt, die durch den Markt teilweise nur über Umwege nach Hause kamen, geht ein Dankeschön für ihr Verständnis. Danke an die vielen Landsknechtsgruppen und Ritter die am Jagstufer gezeltet und damit Einblick in das mittelalterliche Leben gewährt haben und den Markt und das Wochenende mit ihrer Anwesenheit und Mitwirken deutlich bereichert haben. Und zu guter Letzt ebenfalls danke an den Heimatkundlichen Arbeitskreis und die Mitarbeiter an den Kassen für ihr Mitwirken und die Unterstützung.