Archiv: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Blumenschmuck

Mittelaltermarkt übertrifft alle Erwartungen

icon.crdate10.05.2022

Großes Besucherinteresse und vollgepacktes Programm

Rund 6.700 Gäste erleben abwechslungsreiches Programm

Es war das zweite Mal, dass in Möckmühl eine Zeitreise zelebriert wurde. Der mittelalterliche Markt versetzte am 7. und 8. Mai die Stadt zurück in die Zeit um 1250. Rund 6.700 Besucher und gut 340 Akteure, Helfer und Markttreibende waren beteiligt. 

Es war ein spannendes und abwechslungsreiches Spectaculum. Und dies sei zuallererst als Dank an den Mitveranstalter, den Verein Kulturschock e.V. mit seinem Vorsitzenden Alexander Pusch gesagt: Die Mitwirkenden boten an beiden Tagen Programm am laufenden Band. Besucher des Marktes hatten an beiden Veranstaltungstagen praktisch ununterbrochen die Möglichkeit, unterschiedlichste Darbietungen zu verfolgen. 

Das begann mit der eindrucksvollen Darstellung der Verleihung der Stadtrechte für Möckmühl durch Konrad von Dürn. Der erhabene Herr ernannte vor „versammeltem Volke“ einen Bürgermeister, welcher sodann das mit dem Stadtrecht errungene Recht, Märkte abzuhalten, sogleich umsetzte. „Jubel“ ertönte wiederholt, ob dieser zukunftsweisenden Zeremonie. Schließlich zehrt die Stadt noch heute von dieser Amtshandlung.

Begleitet von akrobatischen Figuren der aus der Partnerstadt Chersaco angereisten Fahnenschwingergruppe, weithin schallendem Trommelklang und immer wieder ertönendem „Jubel“ zog der spektakuläre Tross der Mitwirkenden durch die Straßen der Stadt und stimmte das Publikum auf die bevorstehenden Darbietungen ein. Dazu zählte der Zauberer Schabernax, Gaukler Lorino, das Theater Halunkel ebenso wie die Spielleut' von Viesematente. Cosima Hoffman führte mit Harfe und Drehleier zart in die Welt des Minnesangs ein. Nichts für zarte Gemüter, dafür aber überaus spannend war das, was der Medicus der Vasallen der Mark den Zuschauern über Narkose, Amputation oder Zahnbehandlungen im Mittelalter vorzuführen hatte.  

Wollte man alle angebotenen Vorstellungen mitbekommen, musste man in Bewegung sein, denn der zweite große Schauplatz der mittelalterlichen Kultur war das Lager auf den Wiesen an der Jagst. Verwegene Ritter, aber auch eine Herzogin gaben sich dort die Ehre. Sie kämpften im klassischen Ritterturnier hoch zu Ross um die Gunst des Publikums - und natürlich den Turniersieg.

Bis in die Abendstunden zog sich das Programm, dessen spektakulärer Abschluss eine Feuershow auf dem Marktplatz war. 

Auch Möckmühl hat gezeigt, was es zu bieten hat. Interessierte konnten das Heimatmuseum und den Hexenturm begutachten, begleitet von Erzählungen des heimatkundlichen Arbeitskreises und das Knurps Puppentheater lud zu einer Märchen-Vorstellung ein.

Die rund 6.700 Besucher, darunter auch zahlreiche in historischem oder fantasievollem Gewand, die sich an beiden Tagen zeitweise in langen Schlangen an den Eingängen geduldeten, hatten auf dem Markt eine große Auswahl, ausgefallene Getränke und Speisen zu probieren. Auch dem Töpfer, Bürstenmacher, Schmied oder Korbflechter konnte man beim Arbeiten zuschauen. 

Möckmühl im Mittelalter - 2022, es war ein sehr gut besuchtes Fest. Zahlreiche Helferinnen und Helfer hatten ihren Anteil am Gelingen. In Summe waren es rund 340 Menschen als Akteure, Aussteller, Helfer und gastierende Mitwirkende. Allen gilt großer herzlicher Dank. Allen voran sei Stefanie Keck genannt. Als Stadtmanagerin war sie für die gesamte Planung und Durchführung zuständig und hat an diesem Wochenende ihren ganz persönlichen Marathon absolviert. Auf viele Nachfragen nach dem nächsten mittelalterlichen Spektakel in Möckmühl hat sie das Jahr 2025 in Aussicht gestellt. 

Doch Möckmühl darf sich schon auf das nächste Fest in gut zwei Wochen freuen. Dann nämlich, vom 27. bis 29. Mai, dürfen wir wieder Stadtfest feiern.

Sehr viele bildhafte Erinnerungen an den 2. Mittelaltermarkt von Alexander Neufeld finden Sie auf unserer Bildergalerie