Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bild///".
Es wurden 80 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 80.
4._BP_ImHaag_Begründung_Satzung.pdf

Wasser wer- den für private PKW-Stellplätze nur wasserdurchlässige Materialien zugelassen. Ausnahme bilden hier Behindertenparkplätze, die auch in homogeneren Materialien ausgeführt werden dürfen, da Fugen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 185,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
4._CEF-Maßnahme_für_die_Feldlerche.pdf

........................................................................... 11 ANHANG 11 ABBILDUNGENAbbildung 1: Geltungsbereich des Bebauungsplans „Salenbusch“, Stadt Möckmühl (rote Abgrenzung) sowie [...] des Bebauungsplans (vgl. Abbildung 2). Sie umfasst das Flurstück Nr. 1861. Die Entfernung der Fläche zum Geltungsbereich des Bebauungsplans „Salenbusch“ beträgt ca. 200 m. Abbildung 2 Lage des Geltungsbereichs [...] (gelb gestrichelte Abgrenzung). ........................................................... 3 Abbildung 2 Lage des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Salenbusch“ (rote Abgrenzung) sowie der landwir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
4._Umweltbericht.pdf

auch in der Stadtentwick- lung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert [...] nicht mehr bzw. in den gepflasterten Flächen zu allenfalls sehr geringen Anteilen. Für die Grundwasserneubildung spielen die Flächen keine Rolle. In den Gartenflächen ist die Versickerungsrate vermutlich [...] Pennymarkt-Gebäude liegt am Rande der Jagstaue in Möckmühl. Die bebauten Fläche haben für das Landschaftsbild keine Bedeutung und auch die noch vorhandenen, aber bereits überplanten Gartenflächen tragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
4._Umweltbericht.pdf

auch in der Stadtentwick- lung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert [...] nicht mehr bzw. in den gepflasterten Flächen zu allenfalls sehr geringen Anteilen. Für die Grundwasserneubildung spielen die Flächen keine Rolle. In den Gartenflächen ist die Versickerungsrate vermutlich [...] Pennymarkt-Gebäude liegt am Rande der Jagstaue in Möckmühl. Die bebauten Fläche haben für das Landschaftsbild keine Bedeutung und auch die noch vorhandenen, aber bereits überplanten Gartenflächen tragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023
4._Umweltbericht.pdf

auch in der Stadtentwick- lung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert [...] nicht mehr bzw. in den gepflasterten Flächen zu allenfalls sehr geringen Anteilen. Für die Grundwasserneubildung spielen die Flächen keine Rolle. In den Gartenflächen ist die Versickerungsrate vermutlich [...] Pennymarkt-Gebäude liegt am Rande der Jagstaue in Möckmühl. Die bebauten Fläche haben für das Landschaftsbild keine Bedeutung und auch die noch vorhandenen, aber bereits überplanten Gartenflächen tragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
4._Umweltbericht_EAB.pdf

Schutzgüter Pflanzen und Tiere sowie Boden zu erwarten. Die Schutzgüter Klima und Luft, Wasser und Landschaftsbild und Erholung werden hingegen nicht erheblich beeinträchtigt. Es werden Maßnahmen zur Vermeidung [...] Feldhecke 5603 5604 5601 5598 5597 5644 5597/1 5648 5645 5595 560 2 5599 166221252075 166221252075 5597 Abbildung: Bestand M 1 : 1000 Projektnr.:Wagner + Simon Ingenieure CAD Format: 23004A4 Stadt Möckmühl Vor [...] auch in der Stadtentwicklung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell zu erhalten und zu entwickeln. In § 1a Abs. 5 BauGB (Klimaschutzklausel) heißt es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
4._Umweltbericht_mit_integrierter_Ausgleichsbilanz.pdf

.............................. 45 AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Grobe Lage des Geltungsbereichs des Bebauungsplans .................................. 1 Abbildung 2: Auszug aus dem Bebauungsplan „ [...] .......................................... 2 Abbildung 3: Ausschnitt aus der Raumnutzungskarte des Regionalplans ............................ 10 Abbildung 4: Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan (Entwurf) [...] .............................. 15 Abbildung 7: Darstellung der Wasserschutzgebiete im Verhältnis zum Bebauungsplan ....... 15 Abbildung 8: Überflutungsflächen im Bereich der Ausgleichsfläche auf Flurstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
4_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Anlage_4_-_Geräuschimmissionsprognose.pdf

[4], so liegen tieffrequente Geräuschimmis- sionen vor. Im Fall b) ist der Beurteilungspegel Lr zu bilden, aus der energetischen Summe aller A-be- werteten Terzpegel zwischen 10 Hz und 80 Hz, wobei nur die [...] Aus der energetischen Summe aller Teilbe- urteilungspegel wird der (Gesamt-)Beurteilungspegel Lr gebildet, der mit dem Immissions- richtwert zu vergleichen ist. Nach DIN 45641 [9] bzw. DIN 45645-1 [10] [...] egel aus dem oben ge- nannten Immissionspegel LAT (LT), den Teilzeiten Tj und den Zuschlägen Kj gebildet: L r = 10 lg 1/ Tr Tj 10 0,1(LAeq,j + KT,j + KI,j + Kr,j ) ) in dB(A) mit Lr (Gesamt-)Beurteilungspegel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
5._148018_UB_Entwurf_Moeckm_ImHaag_220315_blau.pdf

WHG/WG 8 Abbildung 1.3: Luftbild des Plangebiets 10 Abbildung 1.4: Fotos des Plangebiets 11 Abbildung 1.5: Bebauungsplan Entwurf 12 Abbildung 2.1: Flächenaufteilung Bodenbewertung 14 Abbildung 2.2: Bod [...] Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung ABBILDUNGSVERZEICHNISAbbildung 1.1: Luftbild und Lage des Plangebiets (rot) mit Schutzgebieten nach BNatSchG 7 Abbildung 1.2: Luftbild und Lage des Plangebiets (rot) mit [...] g 15 Abbildung 2.3: Wasserspiegeldifferenz bei HQ100 Jagst 17 Abbildung 2.4: Wasserspiegeldifferenz bei HQ100 Seckach 17 Abbildung 2.5: Auszug aus der Retentionsraumausgleichsfläche 18 Abbildung 2.6: Biotop-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
5._Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

Plangebiet selbst befindet sich am Ostrand des Schwärzerhofs, nördlich an den Schwärzweg anschließend. Abbildung 1: Lage des Plangebiets (unmaßstäblich) Es handelt sich weitgehend um eine artenarme Wiesenfläche [...] ) 5603 5604 5601 5598 5597 5644 5597/1 5648 5645 5595 560 2 5599 166221252075 166221252075 5597 Abbildung: Bestand M 1 : 1000 Projektnr.:Wagner + Simon Ingenieure CAD Format: 23004A4 Stadt Möckmühl Vor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023