Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bild".
Es wurden 81 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 81.
Anhang_5_-_Fachbeitrag_Artenschutz_Bericht_12-12-2024.pdf

Lebensraumstrukturen wurde das Gelände in insgesamt 15 Teilbereiche aufgeteilt, die in der folgenden Abbildung abgegrenzt sind. Das Gebiet ist durch eine von der Reichertshäuser Straße im Westen kommende Stichstraße [...] Kl ei ne s Bi ns ac h 4322/5 4322/3 4322/4 8 8 1 6 3 4 5 3460/2 9 8 10 7 12 11 2 1 6 4 5 13 3 14 Abbildung: Bestand M 1 : 1.500 Pr oj ek tn r. : W ag ne r + S im on In ge ni eu re C AD Fo rm at : 24 06 3 [...] vorgesehenen Nutzungen und die artenschutzrechtlich relevanten Wirkungen sind in der folgenden Abbildung und Aufstellung dargestellt und beschrieben. Zunächst soll das bestehende Krankenhausgebäude zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
Anhang_2_-_Gutachterliche_Stellungnahme_-_Brandschutz___14.02.2024.pdf

Geradlinig geführte Zu- und Durchfahrten können außerhalb der Über- gangsbereiche als Fahrspuren ausgebildet werden. Die beiden befestigten Streifen müssen voneinander einen Abstand von 0,8 m haben und mindes- [...] lächen an weiterführenden Zufahrten sind mindestens 4 m lange Übergangsbereiche anzuordnen (siehe Bild 3). Bewegungsflächen müssen in einer Ebene liegen und dürfen in keiner Richtung mehr als 5 % geneigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
Anhang_1_-_Geräuschimmissionsprognose_nach_DIN_18005___B23614_SIS__03_19-01-2024.pdf

Bedarf besteht. In nachfolgender Abbildung 1 ist die Lage des Plangebiets im Stadtgebiet dargestellt. Abb.1: Übersichtlageplan (Kartengrundlage OpenStreetMap) In Abbildung ist die Variante 2 des Masterplans [...] Vermeidung gesundheitlicher Risiken deutlich niedrigere Schutzziele vor 2 Für Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, Kurgebiete oder Pflegeanstalten ist ein hohes Schutzniveau anzustreben http://www.rw-bauphysik [...] Straßenabschnitten einzelner Fahrstreifen mit annähernd gleichen Emissionen und Ausbreitungsbedingungen gebildet und befinden sich in der Mitte eines jeden einzelnen Teilstücks. Der Beurteilungspegel Lr wird nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
3._B-Plan_-_Hahnenäcker_5.Änderung___Abwägungstabelle_-_FINAL.pdf

die Fahrzeuge hierzu „zum Ausholen“ die Gegenfahrbahn verwenden. Dies ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Entgegenkommende Fahrzeuge, welche aus Osten die Engstelle passieren, müssen jedoch [...] jeglichen Bau(Planungs-)verfahren eine Gefahrenverdachtserforschung in Form einer Auswertung von Luftbildern der Alliierten durchzuführen. Alle nicht vorab untersuchten Bauflächen sind daher als potentielle [...] . Seit dem 02.01.2008 kann der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg allerdings Luftbildauswertungen für Dritte, zur Beurteilungen möglicher Kampfmittelbelastungen von Grundstücken auf vertraglicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
2.__B-Plan_-_Hahnenäcker_5.Änderung___Begründung.pdf

wurde die Rettungsstation zwar erhalten, aber die dezentrale Lage der Station ist zu hinterfragen. Luftbild DRK-Rettungsstation Die Rettungswache hat einen noch min. 20 Jahre laufenden Mietvertrag. Es erscheint [...] Auch in Verantwortung für den Klimaschutz, sowie der städtebaulichen Gestalt des Ortes- und Landschaftsbildes sind baukulturell zu erhalten und zu entwickeln (§ 1 Abs. 5 BauGB) siehe auch Punkt 6.1 Nat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
1._B-Plan_-_Hahnenäcker_5.Änderung___ENTWURF.pdf

Wohngebiet ist bei Gebäuden mit mehr als 2 Vollgeschossen das oberste Geschoss als Staffelgeschoss auszubilden. Die Grundfläche des Staffelgeschosses darf höchstens 3/4 der Grundfläche des darunter liegenden [...] 12. Stützmauern, Böschungen, Aufschüttungen und Abgrabung Geländeversprünge sind als Böschungen auszubilden. Sind aus topografischen Gründen Stützmauern und Hangabfangungen, zur Überwindung von Höhenunt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
13._Verkehrsuntersuchung.pdf

Waagerner Tal erfolgen. Der Andie- nungsbereich wird im Südosten des Areals angeordnet (siehe Abbildung 01). Abbildung. 01: Lageplan „Einzelhandel Penny und Edeka im Waagerner Tal“ (Quelle: Heinrich + Steinhardt [...] tsberechnungen bildet der jeweils bestehende Ausbauzustand der zu betrachtenden Knotenpunkte. Die Ausbauzustände der maßge- benden Knotenpunkte sind in nachfolgender Tabelle abgebildet. Tabelle 05: Maßgebende [...] ßenbaumaßnahmen und städtebaulichen Maßnahmen, berücksichtigt. Um die künftige Verkehrsentwicklung abzubilden haben wir für die Stadt Möckmühl ausgehend vom Erhebungsjahr 2023 bis zum Prognosejahr 2035 eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 659,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
12.__Verkehrstechnische_Beurteilung_der_Stellplatzanlage.pdf

konfliktärmer abzubilden. Ergänzend hierzu sollten Eckausrundungen (r = 1 m) oder Eckabschrägungen am Anschluss zum Jagsttal-Weg vorgenommen werden, um die Fahrkurven des Radverkehrs besser abzubilden. 2 In dieser [...] der Fahrbahn geführt und farbig sowie durch Randmarkierung hervorgeho- ben. Der Kern dieses Systems bildet eine Nord-Süd-Verbindung, welche von der Straße ‚Waager- ner Tal‘ bis zum Jagsttal-Weg führt und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
11._Schalltechnische_Untersuchung_Möckmühl-PENNY.pdf

ist in Bild 1 dargestellt. Bild 2 zeigt den Grund- riss des Vorhabens (Penny- und Edeka-Markt sowie Apotheke) auf dem Grundstück. Bericht-Nr.: ACB-1222-226154-05/rev1 226154_05_b_rev1.docx 5 Bild 1: Üb [...] Übersichtsplan (ohne Maßstab, Quelle: www.openstreetmap.de) Bild 2: Grundriss Vorhaben mit Außenanlagen IO 1 IO 3 Plangebiet IO 2 IO 4 IO 8 IO 5 IO 6 IO 7 Edeka Penny Apotheke Bericht-Nr.: ACB-1222-2261 [...] ten nach TA Lärm [2] tags und nachts gelistet. Die Lage der Immissionsorte ist im vorangegangenen Bild 1 sowie der Anlage 1 zu ersehen. Tabelle 2: Immissionsorte und Immissionsrichtwerte nach TA Lärm [2][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 844,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
10._Schalltechnische_Untersuchung_Möckmühl-EDEKA.pdf

3.3) ist in Bild 1 dargestellt. Bild 2 zeigt den Grund- riss des Vorhabens (Edeka- und Penny-Markt sowie Apotheke) auf dem Grundstück. Bericht-Nr.: ACB-1222-226154-04 226154_04_b.docx 5 Bild 1: Übersichtsplan [...] Übersichtsplan (ohne Maßstab, Quelle: www.openstreetmap.de) Bild 2: Grundriss Vorhaben mit Außenanlagen IO 1 IO 3 Plangebiet IO 2 IO 4 IO 8 IO 5 IO 6 IO 7 Edeka Penny Apotheke Bericht-Nr.: ACB-1222-226154-04 [...] ten nach TA Lärm [2] tags und nachts gelistet. Die Lage der Immissionsorte ist im vorangegangenen Bild 1 sowie der Anlage 1 zu ersehen. Tabelle 2: Immissionsorte und Immissionsrichtwerte nach TA Lärm [2][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 844,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025