Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1851 Ergebnisse in 110 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1791 bis 1800 von 1851.
4._Umweltbericht.pdf

regionalbedeutsame Einzel- handelsgroßprojekte dargestellt. Im Flächennutzungsplan ist die Fläche als Kerngebiet (MK) und Industriegebiet (GI) dargestellt. Die Beanspruchung und Versiegelung von Gartenflächen [...] festgesetzt. Die Flächen außerhalb der Baugrenzen werden vorwiegend für Stellplätze und Zufahrten benötigt. Im Stellplatzbereich sind Baumpflanzungen vorgesehen. Randlich werden private Grünflächen festgesetzt [...] Plangebiet und dessen Umgebung. Artenschutzrechtliche Prüfung Zur Aufstellung des Bebauungsplans wurde ein Fachbeitrag zum Artenschutz erstellt. Darin wurde geprüft, ob bzgl. der europäischen Vogelarten und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
4._CEF-Maßnahme_für_die_Feldlerche.pdf

sollen im räumlich-funktionalen Umfeld zu den entfallenden Brutplätzen angelegt werden. In der Stellungnahme des Landratsamtes Heilbronn vom 24.05.2022 wird den konzipierten Maßnahmen zugestimmt und die [...] Arten wie Feldhase, Rebhuhn, Wachtel, Turmfalke, Goldammer, Neuntöter und viele Insekten die offenen Stellen im Bestand als Nahrungshabitat. Insgesamt sind zwei Feldlerchenfenster innerhalb des Flurstücks Nr [...] (Richtwert: 20 m² pro Fenster). Die Feldlerchenfenster sind ohne den Einsatz von Breitband-Herbiziden herzustellen. Damit Füchse, Katzen, Greifvögel und andere Nesträuber keinen leichten Zugang zu den Brutplätzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
4._BP_ImHaag_Begründung_Satzung.pdf

ungsleitungen unterirdisch zu führen. 4.9 Stellplatzverpflichtung Im Schwerpunkt der Seniorenwohnungen (WA 1) wird die Stellplatzverpflichtung auf 0,75 Stell- plätze pro Wohneinheit festgesetzt. Dies ist [...] verbunde- nen Pkw-Fahrer inclusive Fahrzeug im Plangebiet geschuldet. Im WA 2 mit 1,0 Stellplätzen und im WA 3 mit 1,5 Stellplätzen finden sich die potenziellen Nutzerstrukturen mit jungen Familien be- rücksichtigt [...] Begründung 1/11 STADT MÖCKMÜHL Begründung zum Bebauungsplan „Im Haag“ mit Örtlichen Bauvorschriften Aufgestellt: Zoll Architekten Stadtplaner Gmbh, Stuttgart Stuttgart,den 04.10.2022 Stadt Möckmühl - Bebauungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 185,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
3c__BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Ausführungsplanung_CEF-Maßnahmen.pdf

(M3). 4. Herstellung der Totholzhaufen (M1). 5. Ansaat des artenreichen Saums (M3). 6. Installation des Reptilienschutzzauns (M4). Fertigstellungs- und Entwicklungspflege Die Fertigstellungspflege im Jahr [...] Totholzhaufens mit Tiefbauarbeiten, schematische Darstellung (verändert nach einer Handreichung des VSG INFODIENST WILDBIOLOGIE & ÖKOLOGIE (2002). Die herzustellenden Holzhaufen weisen jeweils eine Grundfläche [...] Umsetzung der herzustellenden Habitatelemente für die Zauneidechse (M1-M4) muss vor Beginn der Umsetzung der Tiere (Ende März 2024) abgeschlossen sein. Die Um- setzung der herzustellenden Habitatelemente[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3b_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Standortprüfung_CEF-Maßnahmen.pdf

Maßnahmen der Tiergruppen Vögel (außer Rauchschwalbe), Fledermäuse und Reptilien 1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG Die Kaufland Stiftung & Co. KG plant mit dem Bebauungsplan „Erweiterung Logistik – Areal Tominski“ [...] mit Erfassung der Tiergruppen Vögel, Fledermäuse und Reptilien (PLANBAR GÜTHLER GMBH 2022) wurde festgestellt, dass durch die Umsetzung des Bebauungsplans von den Tiergruppen Vögel, Fledermäuse und Reptilien [...] g (bspw. im Rahmen der Eingrünung des Logistikstandorts) eine Fläche im Umfang von ca. 500 m² hergestellt werden, welche insbesondere geeignete Habitat- strukturen für Vogelarten des Halboffenlands aufweist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3a_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

gegebenenfalls ist auch ein Ausnahmeantrag nach § 45 BNatSchG zu stellen. Art und Umfang der CEF-Maßnahmen werden innerhalb des zu erstellenden Gutachtens definiert. Die Kaufland Stiftung & Co. KG hat die [...] Wohngebäude ausgebaut. Beide Gebäude weisen Schadstellen im Dachbereich auf. Diese sind zum Teil direkt als Nischen für gebäudebrütende Vögel nutzbar bzw. stellen Einflugmöglichkeiten in den Traufkasten bei [...] Rahmen der Reptilienbegehungen konnte die streng geschützte Zauneidechse fest- gestellt werden. An wenigen lokal begrenzten Stellen befinden sich Raupenfraßpflanzen des Großen Feuerfalters innerhalb des Un[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3.__Begründung.pdf

zu erhalten. Pkw-Stellplätze Die Stellplatzverpflichtung besagt, dass im Planbereich pro 25 m² Verkaufsfläche (gemäß Tabelle B, VwV Stellplätze) mindestens je ein Stellplatzherzustellen ist. 7.3. Nac [...] auch die Stellplatzflächen in den Mischwasserkanal entwässert. Löschwasserbedarf Der Löschwasserbedarf für den Grundschutz soll über das bestehende Leitungsnetz sowie über Wasserentnahmestellen an offenem [...] Überbauung mit Gebäuden und Stellplätzen, die Festsetzung einer Grundflächenzahl von 1,0. Aus städtebaulichen Gründen ist die festgesetzte Grundflächenzahl an dieser Stelle Stadt Möckmühl – Gemarkung Möckmühl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
3._Begründung_Satzung_.pdf

von der Möglichkeit, eine höhere Stellplatzverpflichtung festzusetzen, Gebrauch gemacht. Der Stellplatzschlüssel wird deshalb für Wohnungen über 50 m² auf 2,0 Stellplätze pro Wohneinheit erhöht. Anlagen [...] BauGB aufgestellt. Das Planverfahren wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Der Antrag des Vorhabenträgers auf Einleitung des Verfahrens wurde bei der Stadt Möckmühl gestellt und [...] (Plansatz 2.4.0). Die Aufstellung des Bebauungsplans entspricht somit der Regionalplanung. Das Plangebiet liegt innerhalb einer im Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 dargestellten Weißfläche ohne regi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
3._Begründung_Satzung.pdf

BauGB aufgestellt. Das Planverfahren wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Der Antrag des Vorhabenträgers auf Einleitung des Verfahrens wurde bei der Stadt Möckmühl gestellt. Es [...] Siedlungskörper von Möckmühl zudem als Siedlungsfläche für Wohnen und Mischgebiet dargestellt. Mit dieser Darstellung sind keine regionalplanerische Zielaussagen verbunden. Die Innenstadt hingegen ist [...] 4 von 15 Im beschleunigten Verfahren kann von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und der Erstellung eines Umweltberichtes nach § 2a BauGB sowie von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.014,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2023
3._Begründung_Entwurf_vorhabenbezogener_BPlan_Hauptsrtraße_27.pdf

BauGB aufgestellt. Das Planverfahren wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Der Antrag des Vorhabenträgers auf Einleitung des Verfahrens wurde bei der Stadt Möckmühl gestellt. Es [...] Siedlungskörper von Möckmühl zudem als Siedlungsfläche für Wohnen und Mischgebiet dargestellt. Mit dieser Darstellung sind keine regionalplanerische Zielaussagen verbunden. Die Innenstadt hingegen ist [...] erwarten Im beschleunigten Verfahren kann von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und der Erstellung eines Umweltberichtes nach § 2a BauGB sowie von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 768,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2023