Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1851 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 1851.
Gutachterausschussgebührensatzung_23_11_2021.pdf

Für die Erstellung eines Gutachtens nach § 5 Abs. 2 Bundeskleingartengesetz vom 13.07.2001 beträgt die Gebühr 200 €. (6) In den Gebühren ist eine Ausfertigung des Gutachtens für den Antragsteller und eine [...] 150 €. (9) Für sonstige Leistungen der Geschäftsstelle werden Gebühren analog des JVEG erhoben. § 5 Rücknahme eines Antrages (1) Wird ein Antrag auf Erstellung eines Gutachtens zurückgenommen, bevor der [...] Satzung vom 23.11.2021 zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren und Leistungen der Geschäftsstelle Gutachterausschuss Nördlicher Landkreis Heilbronn (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 03[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2021
Gewerbeabmeldung_2019_neu.pdf

lassung eine unselbständige Zweigstelle ein Reisegewerbe24 18 Abgemeldete Tätigkeit (bitte genau angeben und Tätigkeit möglichst genau beschreiben: zum Beispiel Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen [...] it G en eh m ig un g w w w .f o rm -s o lu ti o n s. d e Artikelnummer Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte Gewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55 [...] bsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbständigen Zweigstellen) Anschriften GewA 3 Bitte die nachfolgenden Felder vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.06.2020
Entsorgungssatzung_26.06.2007.pdf

n und den Inhalt der Kleinklär- anlagen und geschlossenen Gruben der Stadt zu überlassen. An die Stelle des Grund- stückseigentümers tritt der Erbbauberechtigte. (2) Die Benutzungs- und Überlassungspflicht [...] selbst eine ordnungsgemäße Abfuhr des auf seinem Grundstück anfallenden Schlamms bzw. Abwassers sicherstellen kann. Der Stadt ist auf Verlangen ein Nachweis über die ordnungsgemäße Abfuhr zu erbringen. § [...] nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik vom Grundstückseigentümer auf eigene Kosten herzustellen, zu un- terhalten und zu betreiben. Die wasserrechtlichen und baurechtlichen Bestimmungen bleiben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2020
Schule

Wie finde ich eine geeignete Schule für mein Kind? Welche Bildungswege stehen offen? Nicht nur dazu erhalten Sie hier weiterführende Informationen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wohnungsgeber-Bestaetigung.pdf

Anmeldung anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, wenn ein tatsächlicher Bezug der Wohnung weder stattfindet noch beabsichtigt ist. Ein Verstoß gegen dieses Verbot stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2020
Begründung_4._Änderung_Bebauungsplan_-_Hahnenäcker.pdf

n der Innenentwicklung) kann im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Der Bebauungsplan darf im beschleunigten Verfahren nur aufgestellt werden, wenn in ihm eine zulässige Grundfläche im Sinne des [...] § 8 BauGB Gemäß §13a Abs. 2 Satz 2 kann ein Bebauungsplan, der von Darstellungen des Flächen- nutzungsplanes abweicht, auch aufgestellt werden, bevor der Flächennutzungsplan geändert oder ergänzt ist. Im [...] Eingriffe darstellen. Die Eingriffsregelung ist somit für Bebauungspläne der Innenentwicklung mit weniger als 20.000 m² Grundfläche nicht anzuwenden, da die Eingriffe, die aufgrund der Aufstellung eines solchen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Planung

Haben Sie sich entschieden, ein eigenes Unternehmen zu gründen, sollten Sie keinesfalls auf eine solide Planung verzichten. Damit können Sie viele Fehler vermeiden. Denn Sie sind vor allem erfolgreich[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
5._148018_UB_Entwurf_Moeckm_ImHaag_220315_blau.pdf

11.1) A.8.2 Beläge von Stellplätzen und Zufahrten Zufahrten und private Stellplätze sind mit wasserdurchlässigen Belägen (z. B. Ra- senfugenpflaster, Drainpflaster) herzustellen. A.8.3 Fläche zur Entwicklung [...] Art wurde im Bereich des Plangebiets nicht festgestellt. Keine erhebliche Beeinträchtigung der Schutz- und Erhaltungsziele absehbar. Barbastellabarbastellus [Mopsfle- dermaus] Als Sommerlebensraum bevorzugt [...] ologie und Planung 1 Einleitung 1.1 Anlass und Zielsetzung Die Aufstellung des Bebauungsplans „Im Haag“ in Möckmühl macht die Erstellung ei- nes Umweltberichtes nach BauGB erforderlich. Grundlage dafür[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
8._Geräuschimmissionsprognose.pdf

Berichtes kann nur durch Rückfrage beim Erstellersichergestellt werden. Schwäbisch Hall, den 17.02.2022 rw bauphysik ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG Als Labor- und Messstelle akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC [...] er: dipl.-ing. (fh) carsten dietz www.rw-bauphysik.de info@ rw-bauphysik.de amtlich anerkannte messstelle nach §29b bundesimmissionsschutzgesetz 74523 schwäbisch hall im weiler 5-7 tel 0791 . 97 81 15 [...] . 90 694 – 500 niederlassung dinkelsbühl nördlinger straße 29 91550 dinkelsbühl Als Labor- und Messstelle akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die Be- rechnung und Messung von Ge- räuschemissionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
Bplan_Hahnenäcker___4-Änderung.PDF

Ausnahme der Zugänge, Einfahrten und Stellplätze sind gärtnerisch anzulegen und zu erhalten. Zugelassen sind nur einheimische standort-gerechte Gehölze und Bäume. PKW-Stellplätze sind mit wasserdurchlässigen Belägen [...] Aufschüttungen, Abgrabungen und Stützmauern,soweit sie zur Herstellung des Straßenkörpers erforderlich sind (§9 Abs. 1 Nr.26 BauGB) Die zur Herstellung der Verkehrsflächen notwendigen unter-irdischen Stützbauwerke [...] Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 24.10.2021 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 05.11.2021 ortsüblich bekannt gemacht. 2. Eine frühzeitige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022