Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1851 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 1851.
3._Begründung_Entwurf__29.02.2024__Änderungen_rot_markiert_.pdf

zu erhalten. Pkw-Stellplätze Die Stellplatzverpflichtung besagt, dass im Planbereich pro 25 m² Verkaufsfläche (gemäß Tabelle B, VwV Stellplätze) mindestens je ein Stellplatzherzustellen ist. 7.3. Nac [...] auch die Stellplatzflächen in den Mischwasserkanal entwässert. Löschwasserbedarf Der Löschwasserbedarf für den Grundschutz soll über das bestehende Leitungsnetz sowie über Wasserentnahmestellen an offenem [...] Überbauung mit Gebäuden und Stellplätzen, die Festsetzung einer Grundflächenzahl von 1,0. Aus städtebaulichen Gründen ist die festgesetzte Grundflächenzahl an dieser Stelle unbedenklich, da bereits der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
3._Begründung_Entwurf__12.09.2023_.pdf

zu erhalten. Pkw-Stellplätze Die Stellplatzverpflichtung besagt, dass im Planbereich pro 25 m² Verkaufsfläche (gemäß Tabelle B, VwV Stellplätze) mindestens je ein Stellplatzherzustellen ist. Stadt Möckmühl [...] auch die Stellplatzflächen in den Mischwasserkanal entwässert. Löschwasserbedarf Der Löschwasserbedarf für den Grundschutz soll über das bestehende Leitungsnetz sowie über Wasserentnahmestellen an offenem [...] Überbauung mit Gebäuden und Stellplätzen, die Festsetzung einer Grundflächenzahl von 1,0. Aus städtebaulichen Gründen ist die festgesetzte Grundflächenzahl an dieser Stelle unbedenklich, da bereits der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023
3._Begründung_Entwurf__11.12.2023_.pdf

d Gestaltungsspielraum für die Bauherren zu ermöglichen. Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen Stellplätze, Garagen und überdachte Stellplätze sind innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen allgemein [...] vermeiden, wird von der Möglichkeit, eine höhere Stellplatzverpflichtung festzusetzen, Gebrauch gemacht. Der Stellplatzschlüssel wird deshalb auf 2,0 Stellplätze pro Wohneinheit erhöht. Anlagen zum Sammeln [...] (Plansatz 2.4.0). Die Aufstellung des Bebauungsplans entspricht somit der Regionalplanung. Im Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 ist das Plangebiet teilweise ohne Eintrag dargestellt, grenzt aber direkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
3._Begründung_Entwurf__11.04.2023_.pdf

12 BauGB aufgestellt. Der Antrag des Vorhabenträgers auf Einleitung des Verfahrens wurde bei der Stadt Möckmühl gestellt und am 25.10.2022 wurde von der Stadt Möckmühl der Aufstellungsbeschluss gefasst [...] auch der Betriebsleiter der benachbarten landwirtschaftlichen Hofstelle am Schwärzerhof, wohnt derzeit aber nicht im direkten Umfeld der Hofstelle. Der Bau der Betriebsleiterwohnung dient der Zukunftssicherung [...] Bauherren zu ermöglichen. Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen Garagen sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen nur mit einem Mindestabstand von 5,0 m, und überdachte Stellplätze nur mit einem Mind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 966,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
3._BP_ImHaag_Textteil_Satzung.pdf

überdachte Stellplätze, Stellplätze, Nebenanlagen (§ 9 (1) 4 BauGB u. §§ 12 BauNVO) A.5.1 Oberirdische Garagen, überdachte Stellplätze, Stellplätze WA 1: Oberirdische Garagen, überdachte Stellplätze, offene [...] C.13 B.7 Stellplatzverpflichtung (§ 74 (2) 2 LBO) Im WA 1: Je Wohneinheit sind 0,75 Stellplätze oder Garagen oder Tiefgaragenplätze her- zustellen. Im WA 2: Je Wohneinheit sind 1,0 Stellplätze oder Tie [...] 1.11.) A.8.2 Beläge von Stellplätzen und Zufahrten Zufahrten und private Stellplätze sind mit wasserdurchlässigen Belägen (z.B. Rasenfugen- pflaster, Drainpflaster) herzustellen. A.8.3 Fläche zur Entwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
3._B-Plan_-_Hahnenäcker_5.Änderung___Abwägungstabelle_-_FINAL.pdf

2 der Stellungnahme vom 22.04.2024 Stellungnahme Regierungspräsidium Stuttgart - Referat 21 - Fortsetzung Seite 21 / 63 krannich architekten Abwägungstabelle - Stand 08.01.2025 Nr. Stellungnahme der Behörden [...] Anhang zur Stellungnahme vom 23.04.2024 - Planausschnitt mit Darstellung der gewünschten Position der Trafostation Die Position der im Planausschnitt des Bebauungsplanes (oben) dargestellten Trafostation [...] Nr. Stellungnahme der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange Abwägung / Beschlussempfehlung 06 Stellungnahme Netze BW vom 23.04.2024 - Fortsetzung Kenntnisnahme Ende der Stellungnahme Netze[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
3. Möckmühler Frühlingsball

vor dem 2. Dezember keine Ticketbestellungen entgegen genommen werden. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Tickets und die Nachfrage ist groß – daher sollte mit der Bestellung nicht zu lange gewartet werden [...] Vorverkauf für den Frühlingsball beginnt ab 02. Dezember. Die Tickets können per E-Mail und Vorkasse bestellt oder direkt im Rathaus Möckmühl gekauft werden. Der Ticketpreis ist unverändert bei 24 € pro Person [...] freie Platzwahl. Auf dem Saalplan sehen Sie die Anordnung der Tische. Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung per Mail Ihren Namen, Ihre Adresse und die Anzahl der Tickets an. An den Stehtischen (mit B[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
3. Möckmühler Frühlingsball

vor dem 2. Dezember keine Ticketbestellungen entgegen genommen werden. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Tickets und die Nachfrage ist groß – daher sollte mit der Bestellung nicht zu lange gewartet werden [...] Vorverkauf für den Frühlingsball beginnt ab 02. Dezember. Die Tickets können per E-Mail und Vorkasse bestellt oder direkt im Rathaus Möckmühl gekauft werden. Der Ticketpreis ist unverändert bei 24 € pro Person [...] freie Platzwahl. Auf dem Saalplan sehen Sie die Anordnung der Tische. Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung per Mail Ihren Namen, Ihre Adresse und die Anzahl der Tickets an. An den Stehtischen (mit B[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
2b_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_textlicher_Teil.pdf

des Gesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBl. I S. 1802) geändert worden ist. VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am 25.07.2023 2. Ortsübliche Bekanntmachung gem. § 2 (1) BauGB am 03.08 [...] Betriebe. Nicht zulässig sind gem. § 1 Abs. 5 BauNVO: - Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude - Tankstellen. Die nach § 8 Abs. 3 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungen werden nicht Be- standteil des [...] Teil – Entwurf Seite 2 3. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflä- chen und Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; §§ 22-23 BauNVO) 3.1 Bauweise Zulässige Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
2019Miet-u._BenutzerordnungStand.Jan.2019Umform.14.03.19_Stadth..pdf

des Hallenwarts oder seines Stellvertreters zu überprüfen. Beschädigte oder zerstörte Geschirrteile werden durch den Eigentümer ersetzt und dem Veranstalter in Rechnung gestellt. 13. Reinigung Nach Beendigung [...] n zu halten. In der Halle herrscht absolutes Rauchverbot. Der Hallenwart bzw. sein Stellvertreter übt stellvertretend für den Bürgermeister das Hausrecht aus. Er hat ein Kontroll- und Weisungsrecht gegenüber [...] er Übergabe wird der tatsächliche Aufwand der Hausmeister bzw. der Reinigungskräfte in Rechnung gestellt (25,00 €/Stunde). Sonderleistungen: kalte Küche (Getränkeausgabe) je Tag 30,00 € kalte Küche (G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2019