Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6".
Es wurden 318 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 318.
Bürgergeld beantragen

3) Kinder von 14 bis 17 Jahren: 471,00 EUR (RBS 4) Kinder von 6 bis 13 Jahren: 390,00 EUR (RBS 5) Kinder von 0 bis 5 Jahren: 357,00 EUR (RBS 6) Sofortzuschlag für Kinder Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene [...] Erwachsene erhalten zusätzlich einen monatlichen Sofortzuschlag in Höhe von 20,00 EUR (RBS 3-6). Mehrbedarfe Wenn Sie aufgrund besonderer Situationen mehr Geld benötigen, können Sie auch dafür – bei Erfüllung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen

Entbindung U2: 3. bis 10. Lebenstag U3: 4. bis 5. Lebenswoche U4: 3. bis 4. Lebensmonat U5: 6. bis 7. Lebensmonat U6: mit 1 Jahr (10. bis 12. Lebensmonat) U7: mit 2 Jahren (21. bis 24. Lebensmonat) U7a: mit[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen

In vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigen Sie bei der Einreise einen Reisepass . Den Reisepass müssen Sie persönlich im Bürgeramt an Ihrem Wohnort, bei mehreren Wohnsitzen im B[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - landwirtschaftliche Nutztiere anmelden

(bis zu 6 Mon.) in BW stehen und in einem anderen Bundesland bei einer Tierseuchenkasse gemeldet sind. Dies ist nach Aufforderung nachzuweisen Tiere, die im Erhebungszeitraum nicht länger als 6 Monate gehalten[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Mutterschutzlohn

Sie können wegen einer Beschäftigungseinschränkung oder eines Beschäftigungsverbotes während Ihrer Schwangerschaft nur eingeschränkt oder gar nicht arbeiten? In diesen Fällen erhalten Sie von Ihrem Ar[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Midi- und Minijobs

der Regel einen Beitrag in Höhe der Differenz zum vollen Rentenversicherungsbeitrag, also derzeit 3,6 Prozent, zahlen. Unabhängig davon können sich Minijobberinnen und Minijobber auf Antrag - der beim [...] 1,19 Prozent Umlagen (zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft) 1,6 Prozent gesetzliche Unfallversicherung Hinweis: Grundsätzlich kann eine Minijobberin beziehungsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Melde- und Zahlungspflichten

folgt: Beschäftigte ohne Kinder: 2,4 Prozent (3,6 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 1 Kind: 1,80 Prozent (3,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte [...] beträgt 18,6 Prozent. Beitragsbemessungsgrenze: allgemeine Rentenversicherung: 96.600 Euro jährlich Knappschaft-Bahn-See: 118.800 Euro jährlich Arbeitslosenversicherung Der Beitrag liegt bei 2,6 Prozent. [...] jährlich Pflegeversicherung Der allgemeine Beitragssatz beträgt ab 2025 3,6 Prozent. Für kinderlose Beschäftigte kommt ein Zuschlag von 0,6 Prozentpunkte hinzu. Der Beitragssatz für kinderreiche Familien für[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Au-pair-Beschäftigte

USA und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland im Sinne des § 1 Absatz 2 Nummer 6 des Freizügigkeitsgesetzes/EU). Das nationale Visum müssen die Au-pair-Beschäftigten vor der Einreise[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Berufliche Schulen

In die Klasse 8 des 6BG könnt ihr aufgenommen werden, wenn ihr zuvor das Gymnasium, die Realschule, die Hauptschule, die Gemeinschaftsschule oder die Werkrealschule besucht habt. Das 6BG stellt eine Alternative [...] Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Finanzmanagement Berufliche Gymnasien der sechsjährigen Aufbauform (6BG) werden in der wirtschaftswissenschaftlichen Richtung, in der technischen Richtung sowie der ernä[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Hauptschule und Werkrealschule

Schülerinnen und Schüler gehören die Stärkung der Basiskompetenzen, vor allem in den Klassen 5 und 6 in den Fächern Deutsch und Mathematik Lernstandserhebungen in Klasse 5 in den Fächern Deutsch und Mathematik[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024