Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 384 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 384.
230810_BRW_Ruchsen_Stichtag_2023.pdf

mehrere Bodenrichtwerte angegeben sein. Je nach Grundstücksart ist der entsprechende Bodenrichtwert zu wählen. In bebauten Gebieten werden die Bodenrichtwerte mit dem Wert ermittelt, der sich ergeben würde,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Hortkonzeption_-_September2018.pdf

12.00 Uhr bis 13.10 Uhr findet das freie Mittagessen im Bistro statt. So können die Kinder selbst wählen, ob sie gleich nach der Schule essen gehen oder zuvor im gleichzeitig stattfindenden Freispiel etwas [...] 12.00 Uhr bis 13.10 Uhr findet das freie Mittagessen im Bistro statt. So können die Kinder selbst wählen, ob sie gleich nach der Schule essen gehen oder zuvor im gleichzeitig stattfindenden Freispiel etwas [...] Themenangeboten Mitgestaltung der Ferienzeit Unterstützung bei Konfliktbewältigung Eigenständige Auswahl von Angeboten Selbständige An - und Abmeldung im Hort (tägliche Anwesenheit) Mitverantwortlich für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2018
Hauptsatzung_2017.pdf

sind jeweils die Gemarkungen der früheren Gemeinden gleichen Namens. VI. Unechte Teilortswahl § 8 Unechte Teilortswahl (1) Von den in § 7 Abs. 1 genannten Stadtteilen bilden je einen Wohnbezirk im Sinne [...] Abschnitt IV Stellvertretung des Bürgermeisters § 6 Abschnitt V Stadtteile § 7 Abschnitt VI Unechte Teilortswahl § 8 Abschnitt VII Ortschaftsverfassung §§ 9 bis 11 Abschnitt VIII Schlussbestimmungen § 12 Aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2017
Wasserversorgungssatzung_-_WVS_11_2018.pdf

Grundstücksgrenze (1) Die Stadt kann verlangen, dass der Anschlussnehmer auf eigene Kosten nach seiner Wahl an der Grundstücksgrenze einen geeigneten Wasserzählerschacht oder Wasserzählerschrank anbringt, wenn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2018
Friedhofssatzung_-_neu_26-01-2010.pdf

in ein Wahlgrab umgewandelt werden. Die Stadt kann Ausnahmen zulassen. (4) Absätze 1, 3 bis 5 gelten auch für Urnengräber entsprechend. § 12 Wahlgräber, Urnengräber, Kindergräber (1) Wahlgräber sind G [...] aufgefundenen Personen ohne Wohnsitz oder mit unbekanntem Wohnsitz, sowie für Verstorbene, für die ein Wahlgrab nach § 12 zur Verfügung steht. Der Friedhof dient auch der Bestattung von Totgeburten, Fehlgeburten [...] Eintritt des Todes bei der Stadt anzumelden. Wird eine Bestattung in einer früher erworbenen Wahlgrabstätte beantragt, so ist auf Verlangen der Stadt das Nutzungsrecht nachzuweisen. (2) Die Stadt setzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2019
2._Festsetzungen_Entwurf__11.12.2023_.pdf

insektenschonenden Lampen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik auszustatten. Es sind Leuchten zu wählen, die kein Streulicht erzeugen. Außenbeleuchtungen sind auf das unbedingte erforderliche Mindestmaß [...] weiteren Planungen oder von Bau- Arbeiten (z.B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung, bei Antreffen [...] Baden-Württemberg 2002) kann bei der Umsetzung helfen. 13. Grünordnerische Empfehlung Bei der Baustoffauswahl ist auf Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit zu achten. 14. Immissionen aus dem Bahnbetrieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
4._CEF-Maßnahme_für_die_Feldlerche.pdf

für Buntbrachen mit einjährigen Kulturarten und hohem Anteil an zwei- bis mehrjährigen Wildarten zu wählen (vgl. Tabelle 1). Die Buntbrache-Einsaatmischungen setzen sich aus rund 40 - 50 verschiedenen ein- [...] Ansprüchen von Offenlandbrütern gerecht wird. Zur Vermeidung einer Florenverfälschung ist die Wildartenauswahl regional anzupassen. Gemäß § 40 BNatSchG ist Saatgut regionaler Herkunft zu verwenden (Herk[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
3._Begründung_Entwurf__11.12.2023_.pdf

baulichen Anlagen entsprechend differenziert festgesetzt. Zur Wahrung einer dem Ortsbild angepassten Farbwahl sind zur Dachdeckung Dachziegel oder Dachsteine in den Farbtönen ziegelrot, rotbraun bis dunkelbraun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
3a_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

zur Anlage ihrer Nester. Die meisten Arten der Gilde legen jährlich neue Nester an und sind in der Wahl ihres Nistplatzes entsprechend anpassungsfähig. Zur Nahrungssuche werden je nach Nahrungsspektrum [...] lichkeiten für die betroffenen Individuen bestehen. Die Arten dieser Gruppe sind flexibel bei der Wahl ihres Brutplatzes. Zudem bauen die meisten Arten dieser Gilde ihr Nest jährlich neu und können somit [...] Gebäuden innerhalb und am Rande menschlicher Siedlungen. Zudem gelten sie als sehr flexibel bei der Wahl ihrer Niststandorte. So werden beispielsweise Mauerlöcher, Querbalken, Dachträger, Fensterläden oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3b_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Standortprüfung_CEF-Maßnahmen.pdf

Vogelarten ist weitgehend abhängig von der Ausstattung des vorhandenen Lebensraums. Insbesondere die Auswahl an geeigneten Nistplätzen sowie das vorhandene Nahrungsangebot ist ausschlaggebend. Als populations-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024