Märkte und besondere Veranstaltungen
Turmbläser - Jeden Sonntag um 11.30 Uhr
Musiker des Musikvereins Möckmühl blasen jeden Sonntag auf dem Kirchturm einen Choral in jede Himmelsrichtung.
Wochenmarkt - Jeden Donnerstag, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Auf dem Unteren Marktplatz findet jeden Donnerstag ein Wochenmarkt statt. Fisch, Biogemüse, Käse, türkische und italienische Spezialitäten, Puten- und Geflügelprodukte und Honigerzeugnisse werden angeboten.
Frühlingsfest der Handels- und Gewerbevereins
Das Frühlingsfest am Palmsonntag ist der erste verkaufsoffene Sonntag des Handels- und Gewerbevereins im Jahr.
Die große Gewerbeschau der Möckmühler Händler und Unternehmen bietet viele Aktionen und Sonderangebote für die Besucher. www.hgv-moeckmuehl.de
Stadtfest
Den Höhepunkt im Möckmühler Festlesreigen stellt jedes Jahr das Stadtfest mit seinem mittlerweile traditionellen Stadtlauf dar.
An diesen drei Tagen füllt sich die historische Altstadt mit Leben in allen Gassen und auf allen Plätzen. Eine Spielstraße lädt die jungen Besucher ein, sich ihre Zeit auf Spaß- und Geschicklichkeitsmobilen zu vertreiben oder am Bungeetrampolin ihren Mut zu testen.
Livemusik an jedem Abend sorgt für Stimmung unter den Gästen.
Stadtlauf - seit 2022 mit neuer 10-Kilometer-Strecke
Der Möckmühler Stadtlauf ist fester Bestandteil des Stadtfestes. Er findet am Sonntag des Festes statt. Gelaufen werden Kinderdistanzen von 750 Metern und 1250 Metern in den Bambini- und Schülerläufen, 5 Km und 10 Km.
Die 10-Kilometerstrecke im Überblick (pdf) (PDF-Dokument, 174,00 KB, 24.05.2023) (PDF-Dokument, 1,14 MB, 17.06.2025) und zu den gpx-Daten (Unbekannter Dateityp, 46,99 KB, 17.06.2025) (10km).
Der 22. Möckmühler Stadtlauf findet am 29.06.2025 statt - hier geht's zur Online-Anmeldung!
Hier gibt es den Flyer mit allen wichtigen Infos rund um den Möckmühler Stadtlauf (PDF-Dokument, 3,95 MB, 20.03.2025) zum download.
Kunst- und Handwerkermarkt
Kleine feine Raritäten von Hobbykünstlern und Handwerkern verspricht jedes Jahr das erste Wochenende nach den Sommerferien. In der Möckmühler Altstadt treffen sich kreative Hände und interessierte Gäste zum Kunst- und Handwerkermarkt. Wie auf jedem Markt gibt es auch hier kleine nette Essbarkeiten und ausreichend Durstlöscher.
Die Verkaufsgebühr beträgt 25,00 € für das Wochenende. Die Stadt Möckmühl stellt Holzhütten (in begrenzter Anzahl) für die Verkäufer/innen zur Verfügung. Diese kosten zusätzlich 25,00 € Miete für die Dauer des Marktes.
Künstler und Handwerker, die bei dem Markt ihre selbst hergestellten Waren anbieten möchten, können sich hier zum Kunst- und Handwerkermarkt 2025 bei der Stadt anmelden:
Lange Hocketse
Martinimarkt
Rund um St. Martin verwandelt sich Möckmühl in einen bunten Jahrmarkt
„Alle Jahre wieder…. “ – findet mit dem „Kerwe-Wochenende“ und seinem großen Martinimarkt eine der traditionellsten Veranstaltungen in Möckmühl statt. Den Auftakt macht in jedem Jahr der Martinsritt am Freitagabend, zu dem die Stadt zusammen mit dem HGV Möckmühl einlädt. Jedes Jahr füllen Gäste aus Nah und Fern die Gassen der historischen Altstadt. Einen sehr guten Eindruck vermittelt unser kurzer Imagefilm vom Martinimarkt 2018.
Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, wendet sich bitte an Stefanie Keck, Telefonnummer: 06298/202-15 oder per Mail, oder füllt direkt die Online-Anmeldung aus. Die Verkaufsgebühr beträgt pro Tag 3€ pro laufender Meter Standfläche.
Marktordnung (PDF-Dokument, 227,19 KB, 12.10.2022) (Stand 04.10.2022) - veröffentlicht am 13.10.2022 und in Kraft getreten ab 14.10.2022.
Hier geht's zur Online-Anmeldung für den Martinimarkt.
Möckmühler Lichterglanz – Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair
Wenn sich unsere historische Altstadt im Lichterglanz verliert und der Duft von Gebäck und Glühwein durch die Gassen zieht, ist wieder Zeit für den „Möckmühler Lichterglanz“. Alljährlich am dritten Adventswochenende verwandelt sich das Areal rund um das Rathaus in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit liebevoll dekorierten Ständen, einzigartigem Kunsthandwerk und einem bunten Kulturprogramm auf der Bühne.
Ob Keramik, Glaskunst, Holzfiguren oder kulinarische Leckereien – hier findet jeder etwas für Herz und Sinne. Händler erwartet ein stimmungsvolles Ambiente mit geschmückten Holzhütten (inkl. Stromanschluss). Eigene Hütten sind ebenfalls willkommen, sofern sie zum weihnachtlichen Erscheinungsbild passen.
Termin 2025:
12. – 14. Dezember
Fr.: 18 – 22 Uhr | Sa.: 15 – 22 Uhr | So.: 12 – 20 Uhr
Die Standgebühr beträgt:
– 50 € inkl. städtischer Holzhütte und Strom
– 30 € bei eigener passender Holzhütte
(Zelte, Pavillons und Verkaufsanhänger sind nicht zugelassen)
Einen Eindruck gibt's hier auf YouTube.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefonnummer: 06298 202-0 oder wenn Sie uns eine E-Mail senden.
Hier können Sie sich online für unseren Weihnachtsmarkt 2025 bewerben =>Anmeldung