Termine in der Übersicht
Frau Holle
Datum 22.01.2023 bis 22.02.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Die fleißige Liesel hat kein schönes Leben. Von der Stiefmutter verachtet und oft verprügelt und der Stiefschwester ständig geärgert muss sie jeden Tag harte Arbeit am Spinnrad verrichten. Eines Tages wird von ihren aufgerissenen Händen die Spule blutig. Beim Versuch diese im Brunnen zu reinigen, fällt sie hinein und gelangt in das wunderbare Reich von Frau Holle. Von dieser geliebt und geachtet arbeitet sie fleißig und gerne und kehrt reich belohnt zurück. Die neidische Stiefmutter schickt ihre faule Tochter Marie ebenfalls zu Frau Holle. Der Lohn der faulen Marie ist jedoch ein ganz Anderer.
In einem Spiel mit Stabpuppen, unterlegt mit einfühlsamen Liedern, präsentiert das Knurps Theater das Märchen der Gebrüder Grimm von der fleißigen Liesel und der faulen Marie. Das Spinnrad, der Baum und der Ofen in der Tiefe des Brunnens, erwachen zu figurativem Leben.
Wie Knurps es will, werden die Kinder kräftig in die Handlung mit einbezogen.
Text, Figuren und Inszenierung: Reinhard Michael Siegl
Musik: Rudi Rathgeber
Figurentechnik: Michael Schickhaus
Für Kinder ab 4 Jahren
Gemeinderatssitzung
Datum 31.01.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
VeranstalterStadt Möckmühl
OrtRathaus
E-Mail schreiben
Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 131.01.2023, Beginn 19.00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses in Möckmühl
Öffentliche Themen:
1.Bürgerfragen
2.Ehrung von Blutspendern
3.BBV - Glasfaserausbau in Züttlingen
4.Errichtung von Windenergieanlagen auf der kommunalen Waldfläche „Förstle“, Gemarkung Bittelbronn - Abschluss eines Nutzungsvertrags
5.Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Einzelhandel Penny und Edeka im Waagerner Tal“ - Frühzeitige Behördenbeteiligung und Bürgeranhörung
6.Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Schwärzerhof, FlSt.Nr. 5603“ in Möckmühl - Frühzeitige Behördenbeteiligung und Bürgeranhörung
7.Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Obere Panoramastraße, Flst.Nr.: 726/6" in Züttlingen - erneute öffentliche Auslegung
8.Neubau städtischer Bauhof - Betriebshalle und Bürogebäude - Vergabe von Planungsleistungen
9.Erschließung des Baugebiets „Im Haag" - Vergabe der Abbrucharbeiten/Baureifmachung
10.Zuschussantrag des Flugsportvereins Möckmühl e.V.
11.Widerruf der Verlängerungsoption gem. § 27 Abs. 22a S. 2 UStG rückwirkend zum 1.1.2023
12.Bekanntgaben, Anträge, Anfragen
Die Bevölkerung ist freundlichst eingeladen.
gez. Stammer, Bürgermeister
Die Bremer Stadtmusikanten
Datum 05.02.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Von wegen Gnadenbrot und verdiente Altersruhe.
Wer braucht schon einen Esel, der nichts mehr tragen, einen Hund, der nicht mehr
bewachen, einen Kater, der keine Mäuse mehr fangen kann oder einen Hahn, der nicht mehr laut genug kräht. Alle vier werden von
Ihrem Besitzer einfach auf die Straße gesetzt, weil sie zu alt sind und scheinbar zu nichts mehr nütze.
Fritz, der Esel, lässt sich nicht unterkriegen.
Er steckt die anderen mit seinem Mut und
Optimismus an.
Geeignet für Kinder ab 4 Jahren, ebenso für Grundschulklassen und die ersten Klassen der weiterführenden Schulen.
Des Geyers schwarzer Hauffen - spielend durch die Jahrhunderte
Datum 11.02.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
VeranstalterStadt Möckmühl
OrtKnurps Kultur Keller
E-Mail schreiben
Zur Website
„Spielmann Albrecht“ ( Schmidt-Reinthaler ) hat vor über 30 Jahren diese Gruppe gegründet und bis heute in verschiedenen Besetzungen die Spielmannskunst bei tausenden Veranstaltungen dargeboten.
In der aktuellen Besetzung steht im „ Bernd der Saitengreifer “ und „ Andreas vom Berg “ zur Seite.
Auf einer Vielzahl nachgebauter, historischer Instrumente ziehen die drei Spielleute durch die Lande und begeistern Menschen aller Altersgruppen mit ihrer handgemachter Musik.
Trinklieder, Tanzlieder und freche Lieder gegen die Obrigkeit sind eher Schwerpunkte ihres Programms als die höfische Minne.
Sie lassen sich in keine Schublade pressen, sondern peppen historische Musik auf, mischen sie mit verschiedenen Stilarten und fügen eigene Einflüsse hinzu.
Bei ihren Konzerten leben alle Facetten vergangener Zeiten wieder auf.
Die Zeitreise führt vom Mittelalter über die Renaissance bis ins 19. Jahrhundert, eben:
Spielend durch die Jahrhunderte!
Sie haben nicht nur ihre alten Gassenhauer im Gepäck, sondern es werden auch neue Lieder zu hören sein.
Der sprechende Hund
Datum 12.02.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Der kleine Willi und sein Hund Schuschu verirren sich im Land der blauen Kicherhexen. Dort begegnen sie der Hexe “Tuzugut“., die ausgeschlossen von den anderen Hexen am Rand des blauen Kicherlandes lebt. Ausgeschlossen und verlacht, weil sie eines nicht beherrscht – den Hexenzauber. Mit Willi und Schuschu will sie üben. Ob die beiden jemals aus dem Kicherland wieder herauskommen?
Wenn dann nur mit Hilfe des Publikums.
Text, Figuren und Inszenierung: Reinhard M. Siegl
Für Kinder ab 4 Jahren
Der sprechende Hund
Datum 19.02.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Der kleine Willi und sein Hund Schuschu verirren sich im Land der blauen Kicherhexen. Dort begegnen sie der Hexe “Tuzugut“., die ausgeschlossen von den anderen Hexen am Rand des blauen Kicherlandes lebt. Ausgeschlossen und verlacht, weil sie eines nicht beherrscht – den Hexenzauber. Mit Willi und Schuschu will sie üben. Ob die beiden jemals aus dem Kicherland wieder herauskommen?
Wenn dann nur mit Hilfe des Publikums.
Text, Figuren und Inszenierung: Reinhard M. Siegl
Für Kinder ab 4 Jahren
Das kleine Lumpenkasperle
Datum 26.02.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
nach Michael Ende
Das Lumpenkasperle ist aus bunten Stoffresten zusammengenäht und auf der Welt um Spaß zu bereiten. Wem? Der kleinen Josefin.
Und Spaß bereiten kann er! Egal wo Josefin ist, ihr Lumpenkasperle ist immer dabei.
Eines Tages entdeckt Josefin in einem Schaufenster schönere und größere Spielfiguren. Der arme Lumpenkasper wird kurzerhand aussortiert.
Eine abenteuerliche Reise beginnt für ihn. Doch auf sehr wundersame Weise kehrt er zu seiner Freundin zurück, die ihn schmerzlich vermisst hat.
Ein wunderschöne, sehr poetische Geschichte über die Kraft der Phantasie.
Das Knurps Theater präsentiert sie als Tischfigurenspiel mit viel Musik und viel Gelegenheit für die Kinder mitzumachen.
Für Kinder ab 3 Jahren
Text und Inszenierung: Reinhard Michael Siegl
Figuren: Caecilia Neuweiler
Musik: Robin Müther
Gemeinderatssitzung
Datum 28.02.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
VeranstalterStadt Möckmühl
OrtRathaus Sitzungssaal
E-Mail schreiben
Tagesordnung
Öffentlich
1.Bürgerfragen
2.Stadtwald Möckmühl - Forsteinrichtungserneuerung
3.Ausscheiden eines Stadtrates
4.Verpflichtung eines nachrückenden Stadtrates
5.Neuwahl des Ortsvorstehers für den Teilort Bittelbronn
6.Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Nachtigallenweg, FlSt.Nr. 2613/1“ - Satzungsbeschluss
7.Zustimmung zur Annahme von Spenden im Jahr 2021
8.Bekanntgaben, Anfragen, Anträge
Die Bevölkerumg ist herzlich eingeladen.
gez. Stammer, Bürgermeister
Boris Stijelija - Viagra hält die Blumen frisch
Datum 04.03.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
VeranstalterStadt Möckmühl
OrtKnurps Kultur Keller
E-Mail schreiben
Zur Website
Wussten Sie, wofür eine Rolle Toilettenpapier im Kühlschrank sinnvoll ist?
In Boris´ Familie sind etwas spezielle Lebensweisheiten oder Eigenarten an derTagesordnung. So hören wir vom kroatischen Großvater, der mit SchweinsblasenFußball spielte, von der Großmutter, die im Keller die besten Gerichte kochte undseiner Mama, die versucht, Schluckauf mit schnellem Hecheln zu beenden. SeineLandsmänner und -frauen wiederum gehören zu den größten Erfindern unsererZeit. Ohne den Forschergeist der Kroaten hätten Sie zu Hause keineKugelschreiber. Und keine Thermoskanne. Und keinen Torpedo.Doch nicht nur das schöne Land an der Adria ist Thema, schließlich wohnt Borisseit vielen Jahren in Deutschland. Wobei: Er lebt in der Pfalz. Das ist mindestensgenau so exotisch wie seine osteuropäische Heimat. Und so bleibt am Ende nichtsund niemand verschont: Ob Cevapcici, Saumagen oder Thermomix - wo andereMauern bauen, erschafft Boris Stijelja mit Begeisterung bunte Brücken.
Denken Sie daran: Viagra hält die Blumen frisch. Also wirklich. Probieren Sie esaus!
Das kleine Lumpenkasperle
Datum 05.03.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
nach Michael Ende
Das Lumpenkasperle ist aus bunten Stoffresten zusammengenäht und auf der Welt um Spaß zu bereiten. Wem? Der kleinen Josefin.
Und Spaß bereiten kann er! Egal wo Josefin ist, ihr Lumpenkasperle ist immer dabei.
Eines Tages entdeckt Josefin in einem Schaufenster schönere und größere Spielfiguren. Der arme Lumpenkasper wird kurzerhand aussortiert.
Eine abenteuerliche Reise beginnt für ihn. Doch auf sehr wundersame Weise kehrt er zu seiner Freundin zurück, die ihn schmerzlich vermisst hat.
Ein wunderschöne, sehr poetische Geschichte über die Kraft der Phantasie.
Das Knurps Theater präsentiert sie als Tischfigurenspiel mit viel Musik und viel Gelegenheit für die Kinder mitzumachen.
Für Kinder ab 3 Jahren
Text und Inszenierung: Reinhard Michael Siegl
Figuren: Caecilia Neuweiler
Musik: Robin Müther