Termine in der Übersicht
Gemeinderatssitzung
Datum 28.03.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
VeranstalterStadt Möckmühl
OrtRathaus
E-Mail schreiben
Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 28. März.2023, Beginn 19.00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses in Möckmühl
Öffentliche Themen:
1. Bürgerfragen
2. Kläranlage Möckmühl -Vergabe Erneuerung Schlammentwässerung
3. Bebauungsplan "Brückenstraße 1. Änderung" in Möckmühl - Züttlingen - Satzungsbeschluss
4. Unterführung des Jagsttalradwegs OT Züttlingen Kostenvereinbarung mit dem Land
5. Neubau Kita Brandhölzle - Errichtung der Außenanlagen - Vergabe
6. Jagsttalhalle Möckmühl - Sanierung der Brandschutzklappen
7. Erweiterung Waldkindergarten
8. Antrag des Fischereivereins Ruchsen e. V. auf Nutzung des Kleintierzüchterheims
9. Bekanntgaben, Anträge, Anfragen
Die Bevölkerung ist freundlichst eingeladen.
gez. Stammer, Bürgermeister
Vortrag "Eskalation auf dem Balkan..."
Datum 30.03.2023
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
VeranstalterKiwanis Club Möckmühl
OrtTurmzimmer der VoBa Möckmühl
Frühlingsfest
Datum 02.04.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterHandels- und Gewerbeverein
OrtAltstadt und Einkaufszentrum
E-Mail schreiben
Zur Website
Mit verkaufsoffenem Sonntag
Die Ticker-Flacker-Huii Maschine
Datum 02.04.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppetheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Die Ticker-Flacker-Huii Maschine
Aus einem Museum verschwinden auf völlig unerklärbare Weise zwei uralte Portraits. Das eines König und das seiner Frau, der Königin.
Mit der neuesten Erfindung des Prof. Tempus, einer Zeit Maschine begibt sich Museumsdirektor Sammelsurium auf eine abenteuerliche Reise. Er reist in die Zeit, um den Mann zu treffen, der die Bilder gemalt hat. Auf diese Weise will er die Bilder wieder bekommen. Natürlich verirrt er sich. Aber mit Hilfe der Kinder trifft er den Maler und mit Hilfe des klugen Herrn Tempus und des Publikums gelingt es die Bilder wieder zu beschaffen.
Figurentheater mit Musik für Kinder ab 4 Jahren
Text, Figuren, Inszenierung: Reinhard Siegl
Regie: Isolde Stifter
Musik: Christof Altmann
Rentenberatung
Datum 04.04.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
VeranstalterDeutsche Rentenversicherung
OrtRathaus Zimmer 006
Zur Website
Beratungszeitraum
08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16.00 Uhr im Erdgeschoss Zimmer 006
Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungsgespräche durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.B. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei Frau Reich, unter Telefonnummer: 06298 202 25 oder online unter
www.deutsche-rentenversicherung.de
Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Rentenanwartschaften werden kostenlos geprüft und berechnet.
Zum Termin bringen Sie bitte alle Rentenunterlagen und Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in benötigen Sie eine entsprechende Vollmacht
Keinohrhase
Datum 10.04.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Dem jungen Hasen Max fehlt etwas ganz entscheidendes um ein richtiger Hase zu
sein – seine Ohren.
Trotzdem hat man den kleinen Frechdachs lieb. Nur sein Lieblingsspiel „Verstecken“ mag keiner seiner Hasenfreunde mit ihm spielen, denn ohne die langen Ohren kann sich Max so gut verstecken, dass er nie gefunden wird.
So spielt er eben Verstecken mit sich alleine. Sehr viel Spaß macht ihm das allerdings nicht.
Bei einem solchen Spiel findet er ein kleines Ei. Als ehrlicher Finder sucht er den Besitzer. Er hoppelt zum Igel, zur Eule und vielen anderen Tieren, aber niemandem gehört das Ei.
Ganz verzweifelt ist Max, zumal das Ei im Lauf der Suche immer größer und schwerer geworden ist. Und da passiert es, das Ei bricht auf.
Ein Stück für Kinder ab 3 Jahren, die eng in die Handlung eingebunden werden.
Frei nach einem Bilderbuch von Till Schweiger
Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl
Keinohrhase
Datum 16.04.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Dem jungen Hasen Max fehlt etwas ganz entscheidendes um ein richtiger Hase zu
sein – seine Ohren.
Trotzdem hat man den kleinen Frechdachs lieb. Nur sein Lieblingsspiel „Verstecken“ mag keiner seiner Hasenfreunde mit ihm spielen, denn ohne die langen Ohren kann sich Max so gut verstecken, dass er nie gefunden wird.
So spielt er eben Verstecken mit sich alleine. Sehr viel Spaß macht ihm das allerdings nicht.
Bei einem solchen Spiel findet er ein kleines Ei. Als ehrlicher Finder sucht er den Besitzer. Er hoppelt zum Igel, zur Eule und vielen anderen Tieren, aber niemandem gehört das Ei.
Ganz verzweifelt ist Max, zumal das Ei im Lauf der Suche immer größer und schwerer geworden ist. Und da passiert es, das Ei bricht auf.
Ein Stück für Kinder ab 3 Jahren, die eng in die Handlung eingebunden werden.
Frei nach einem Bilderbuch von Till Schweiger
Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl
Fast Schwarz "Best off"
Datum 21.04.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Kultur Keller
E-Mail schreiben
Zur Website
Gunter Wacker (Klavier) und Reinhard M. Siegl (Gesang) präsentieren die beliebtesten Titel aus drei Programmen. Zeitlose Lieder, tiefschwarz und frech, brisant und immer noch hochaktuell.
Konzert ChorTissimo
Datum 22.04.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
VeranstalterChorgemeschaft Jagst-Seckachtal
OrtStadthalle
Zur Website
Die rosarote Himbeermilchkuh
Datum 23.04.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
VeranstalterKnurps Puppentheater
OrtKnurps Puppentheater
E-Mail schreiben
Zur Website
Zwei Waldgeister „Krawo“ und „Krawumm“ leben seit vielen hundert Jahren in einem tiefen Wald.
Langweilig ist es Ihnen in dieser Zeit geworden. Niemand da den man so richtig schön erschrecken kann. Was für ein Gespensterdasein! Um endlich mal ein Abenteuer zu erleben ziehen die Beiden los.
Das Problem der zwei Waldgeister ist nur, das man sich im Wald zwar sehr gut auskennt, aber mit den Dingen außerhalb gar nicht. Sie haben keine Ahnung was ein Auto ist oder eine Kuh, auf die sie in einem Stall treffen. Der Bauer, dem diese Kuh mit Namen Eugenie gehört, ist ziemlich verzweifelt. Denn Eugenie gibt nur noch sehr wenig Milch und mit dem Erscheinen der Waldgeister wird aus diesem bisschen zwar sehr viel, aber es ist rote Milch.
Der herbeigerufene Tierarzt will Eugenie schlachten. Nun treten die Waldgeister in Aktion und alles kommt zu einem glücklichen Ende.
Ein sehr lustiges Spiel mit Marionetten aus einem riesengroßen Bilderbuch heraus.
Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl
Für Kinder ab 4 Jahren