Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "m".
Es wurden 166 Ergebnisse in 88 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 166.
5_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Ergänzende_Stellungnahme_Verkehr.pdf

entrum Stunde: Prognose 2035 - Frühspitze (06:45-07:45 Uhr) 0 5 m 1: Maisenhälden 0 5 m 2: L 1047 - Süd 0 5 m 3: Kaufland-Logistik 0 5 m 4: L 1047 - Nord Planungsgruppe SSW GmbH Ludwigsburg KREISEL 8.2 [...] Stunde: Prognose 2035 - Nachmittagsspitze (14:15-15:15 Uhr) 0 5 m 1: Maisenhälden 0 5 m 2: L 1047 - Süd 0 5 m 3: Kaufland-Logistik 0 5 m 4: L 1047 - Nord Planungsgruppe SSW GmbH Ludwigsburg KREISEL 8.2 [...] ntrum Stunde: Prognose 2035 - Abendspitze (16:15-17:15 Uhr) 0 5 m 1: Maisenhälden 0 5 m 2: L 1047 - Süd 0 5 m 3: Kaufland-Logistik 0 5 m 4: L 1047 - Nord Planungsgruppe SSW GmbH Ludwigsburg KREISEL 8.2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 428,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
1b_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Begründung_Teil_2_-_Umweltbericht.pdf

50.514 m² 82,4 % davon: Eingeschränktes Gewerbegebiet 50.514 m² 82,4 % Verkehrsflächen 452 m² 0,7 % davon: Straßenfläche 317 m² 0,5 % davon: Verkehrsgrün 55 m² 0,1 % davon: Wirtschaftsweg 80 m² 0,1 % [...] Geltungsbereich ein ca. 0,3 - 0,5 m starker Oberboden vorhanden ist. In der westlichen Grundstückshälfte sind z. T. Auffüllungen (Mächtigkeit: 1,3 m bis 2,7 m, im Zentrum rd. 3,5 m) aus Bodenaushub mit Bausc [...] in µg/m3) Bezugsjahr 2016 (µg/m3) Prognosejahr 2025 (µg/m3) NO2 40 17 10 PM10 40 15 12 PM2,5 25 Nördlich:10,68 Südlich:10,31 8,76 Tage mit einem Feinstaub PM10-Tagesmittelwert (TMW) über 50 µg/m³: Grenzwert:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
4_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Anlage_4_-_Geräuschimmissionsprognose.pdf

anlage (AKA) im Nordosten etwa 30 m Höhe geplant, für den Zwischenbau bei der Fördertechnik etwa 18 m Höhe und für das Hochregallager (HRL) im Südwesten etwa 40,50 m Höhe. Vorsorglich werden für diese [...] VZ Bestand in h = 5 m Immissionshöhe, Zeitbereich TAG (6 - 22 Uhr) 4 Kaufland VZ Bestand in h = 5 m Immissionshöhe, Zeitbereich NACHT (22 - 6 Uhr) 5 Kaufland VZ erweitert in h = 5 m Immissionshöhe, Zeitbereich [...] von 1 - 2 m vor der Innenseite des Segments (Rauminnenpegel) in dB(A) Cd Diffusitätsterm für das Innenschallfeld am Segment R’ Bau-Schalldämm-Maß für das Segment in dB S Fläche des Segments in m² S0 Bezugsfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3a_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

Integration von insgesamt vier Spaltenquartieren mit einer Hangfläche von jeweils mindestens 0,5 m² (ca. 1 m x 0,5 m) oder vier Fledermausflachkästen. Alternativ können die künstlichen Fledermausspaltenquartiere [...] Sicht zulässig. Literatur 33 Planbar Güthler 7 LITERATUR BAUER, H.-G.; BOSCHERT, M.; FÖRSCHLER, M. I.; HÖLZINGER, J.; KRAMER, M.; MAHLER, U. (2016): Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten [...] Integration von insgesamt vier Spaltenquartieren mit einer Hangfläche von jeweils mindestens 0,5 m² (ca. 1 m x 0,5 m) oder vier Fledermausflachkästen im räumlichen Zusammenhang notwendig. Es ist darauf zu achten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
4._Umweltbericht_mit_integrierter_Ausgleichsbilanz.pdf

566 m² Nettobauland 8.229 m² Verkehrsfläche (Fahrbahn, Geh-/Fußwege, Parken) 2.003 m² davon: − Straßenfläche 1.041 m² − Wirtschaftsweg 768 m² − Fußweg 110 m² − Parkierung 55 m² − Verkehrsgrün 29 m² Öffentliche [...] gemittelte in µg/m3) Bezugsjahr 2016 (µg/m3) Prognosejahr 2025 (µg/m3) NO2 40 15 10 PM10 40 15 13 PM2,5 25 10,38 8,81 Tage mit einem Feinstaub PM10-Tagesmittelwert (TMW) über 50 µg/m³: Grenzwert: 35 Tage [...] Die Anlage von Buntbra- chen sollte mit einer Mindestbreite von ca. 10 m (inkl. 2 m Schwarzbrache) und einer Länge von min. 100 m in Form eines Blühstreifens erfolgen. Diese Maßnahme dient der Verbesserung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
4._Umweltbericht.pdf

komana- gement-Abfrage Überflutungstiefen2 von 0,90 m (heutiger Eingangsbereich Penny) über durch- schnittlich rd. 1,60 m – 1,90 m bis hin zu 2,30 m im Bereich der heutigen Gartenflächen zu erwarten. Eine [...] Änderung der Nutzung der natürlichen Ressource Fläche im Gebiet. Flächenbezeichnung Bestand (m²) Planung (m²) Gewerbegebiet GE (BP Waagener Tal, 6. Änderung) 6.010 - davon überbaubare Fläche (GRZ 0,8) [...] Nutzungs- und Biotopstruktur im Änderungsbereich. Tab.: Flächenbilanz Flächenbezeichnung Bestand (m²) Planung (m²) Gewerbegebiet GE (BP Waagener Tal, 6. Änderung) 6.010 - davon überbaubare Fläche (GRZ 0,8)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023
4._Umweltbericht.pdf

komana- gement-Abfrage Überflutungstiefen2 von 0,90 m (heutiger Eingangsbereich Penny) über durch- schnittlich rd. 1,60 m – 1,90 m bis hin zu 2,30 m im Bereich der heutigen Gartenflächen zu erwarten. Eine [...] Änderung der Nutzung der natürlichen Ressource Fläche im Gebiet. Flächenbezeichnung Bestand (m²) Planung (m²) Gewerbegebiet GE (BP Waagener Tal, 6. Änderung) 6.010 - davon überbaubare Fläche (GRZ 0,8) [...] Nutzungs- und Biotopstruktur im Änderungsbereich. Tab.: Flächenbilanz Flächenbezeichnung Bestand (m²) Planung (m²) Gewerbegebiet GE (BP Waagener Tal, 6. Änderung) 6.010 - davon überbaubare Fläche (GRZ 0,8)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
2._Festsetzungen_Satzung.pdf

zwangsentleertes spezifisches Volumen von 2,0 m³/100 m² Dachfläche aufweisen. Der nachgewiesene Drosselabfluss in die Regenwasserkanalisation darf 0,6 l/s pro 100 m² Dachfläche nicht überschreiten. Die Notüberläufe [...] Grundstücksflächen sind Garagen mit einem Mindestabstand von 5,0 m, überdachte Stellplätze (Carports) mit einem Mindestabstand von 2,5 m zu den öffentlichen Verkehrsflächen allgemein zulässig. Stellplätze [...] nur bis maximal 40 m³ umbauter Raum zulässig. Es wird pro Baugrundstück eine Nebenanlage für zulässig erklärt. Zu öffentlichen Verkehrsflächen ist ein Abstand von mindestens 2,5 m einzuhalten. 5. Flächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 214,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
3c__BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Ausführungsplanung_CEF-Maßnahmen.pdf

einem ca. 0,5 m breiten Streifen südlich hiervon (M1) sowie im Bereich des anzulegenden artenreichen Saums (M3). 4. Herstellung der Totholzhaufen (M1). 5. Ansaat des artenreichen Saums (M3). 6. Installation [...] Tiefbauarbeiten (M1) Gegenstand Menge Grasnarbe abtragen Bodenaushub gesamt Boden abtragen, lagern & wiedereinbauen ca. 24,0 m² ca. 18,0 m³ ca. 5,2 m³ Rundkies (Körnung: 8-16 mm) ca. 4,8 m³ entspricht ca [...] Erd-/Sandlinsen (M2) Gegenstand Menge Grasnarbe abtragen Bodenaushub gesamt Boden abtragen, lagern & wiedereinbauen ca. 30,0 m² ca. 18,0 m³ ca. 6,0 m³ Rundkies (Körnung: 8-16 mm) ca. 6,0 m³ entspricht ca[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
Anhang_3_-_Erläuterung_Verkehrliche_Erschließung_22-01-2024.pdf

neu herzustellende Erschließungsstraße führt die Bestandsstraße mit einer Breite von 6 m über eine Länge von ca. 250 m fort. Am Ende dieser Straße ist ein Wende- hammer für 3-achsige Müllfahrzeuge vorgesehen [...] rkehr wird auf der gesamten Länge dieser Achse ein einseitiger Gehweg mit einer Breite von 1,8 m bis 2,5m angeordnet, der mittels Bordsteinen (Hoch-/Rundbord/Rollstuhl- steine) von der Fahrbahn separiert [...] Abbruch eine Fahrbahnverengung auf ca. 3,30 m Fahrbahnbreite. Die Gesamtlänge der Engstelle, auf welcher nicht die komplett Fahrbahnbreite bereitsteht, beträgt ca. 14 m. Im Bebauungsplan wird der geplante Endzustand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024