Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bild///".
Es wurden 796 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 796.
3._Begründung_Satzung_.pdf

derzeitige Nutzungen Das Plangebiet ist derzeit hauptsächlich gärtnerisch angelegt und genutzt. Abbildung 3: Luftbild des Plangebietes (Quelle: LUBW) Stadt Möckmühl – Gemarkung Züttlingen Vorhabenbezogener B [...] auch nicht vollständig ersetzen kann, liefert sie dennoch ein generelles Bild der Strömungssituation bei Starkregen. Abbildung 6: Darstellung der Höhen, Grundlage digitales Geländemodell Stadt Möckmühl [...] (Gebäude usw.) an und sind immer nur so breit wie eine Rasterzelle. Abbildung 7: Darstellung der Fließwege, Übersicht Züttlingen Abbildung 8: Darstellung der Fließwege, Ausschnitt Planbereich Stadt Möckmühl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
3.__Begründung.pdf

Offenlage Keltergasse 5, 74861 Neudenau Seite 4 von 24 Abbildung 1: Auszug aus OpenStreetMap (Quelle: OpenStreetMap) 3.2. Bestandssituation Abbildung 2: Luftbild (Quelle: LUBW - Geodatenbasis © Landesamt für [...] Offenlage Keltergasse 5, 74861 Neudenau Seite 11 von 24 Abbildung 5: Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan (unmaßstäblich) 4.3. Schutzgebiete Abbildung 6: Schutzgebiete (Quelle: Daten- und Kartendienst der [...] zentrenrelevante regionalbeutsame Einzelhandelsgroßprojekte (VRG) dargestellt (Plansatz 2.4.3.2.3). Abbildung 3: Auszug aus der Raumnutzungskarte des Regionalplans Heilbronn-Franken 2020 (Quelle: Regionalverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
3a_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

t werden (vgl. Abbildung 8, rechtes Bild). Abbildung 8: Holzverkleideter Schornstein an Gebäude B mit Potenzial für gebäudebrütende Vögel und gebäudebewohnende Fledermäuse (linkes Bild) und altes Rauc [...] .......................................................... 37 II Abbildungsverzeichnis Planbar Güthler AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Lageplan und Schnitte der Machbarkeitsstudie AKAF und HRL, Möckmühl [...] .... 15 Abbildung 8: Holzverkleideter Schornstein an Gebäude B mit Potenzial für gebäudebrütende Vögel und gebäudebewohnende Fledermäuse (linkes Bild) und altes Rauchschwalbennest (rechts Bild). .....[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3b_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Standortprüfung_CEF-Maßnahmen.pdf

Fläche vorhanden (siehe Abbildung 2, Abbildung 3 und Abbildung 4). Der Boden ist teilweise grabbar und weist einige Versteckmöglichkeiten in Form von Säugerbauten auf (siehe Abbildung 4). Die Fläche ist gut [...] de 5 Abbildung 2: Südostexponierte Böschung mit kurzer, relativ homogener Gras-/Krautvegetation (von der Mitte aus fotografiert nach Südwest im linken und nach Nordost im rechten Bild). Abbildung 3: S [...] „Erweiterung Logistik – Areal Tominski“, Stadt Möckmühl auf Flurstück Nr. 1417/2 (siehe Abbildung 1). Abbildung 1: Untersuchungsgebiet der Standortprüfung (gelbe Abgrenzung) für die CEF- bzw. FCS- und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3c__BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Ausführungsplanung_CEF-Maßnahmen.pdf

gegeben. Abbildung 2: Südostexponierte Böschung mit kurzer, relativ homogener Gras-/Krautvegetation (von der Mitte aus fotografiert nach Südwesten im linken und nach Nordosten im rechten Bild). Abbildung 3: [...] ................................................................................ 13 AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Die FCS-Maßnahmenfläche für die Zauneidechse liegt im Norden des Kaufland-Betriebsgeländes [...] ............. 3 Abbildung 3: Südwestexponierte Böschung mit wenigen Büschen und nordwestlich anschließende ebene Grünlandfläche mit kurzer Gras-/Krautvegetation. .......... 3 Abbildung 4: Lageplan der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
4. Gemeinschaftliche Mittagsverpflegung

Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
4._BP_ImHaag_Begründung_Satzung.pdf

Wasser wer- den für private PKW-Stellplätze nur wasserdurchlässige Materialien zugelassen. Ausnahme bilden hier Behindertenparkplätze, die auch in homogeneren Materialien ausgeführt werden dürfen, da Fugen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 185,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
4._CEF-Maßnahme_für_die_Feldlerche.pdf

........................................................................... 11 ANHANG 11 ABBILDUNGENAbbildung 1: Geltungsbereich des Bebauungsplans „Salenbusch“, Stadt Möckmühl (rote Abgrenzung) sowie [...] des Bebauungsplans (vgl. Abbildung 2). Sie umfasst das Flurstück Nr. 1861. Die Entfernung der Fläche zum Geltungsbereich des Bebauungsplans „Salenbusch“ beträgt ca. 200 m. Abbildung 2 Lage des Geltungsbereichs [...] (gelb gestrichelte Abgrenzung). ........................................................... 3 Abbildung 2 Lage des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Salenbusch“ (rote Abgrenzung) sowie der landwir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
4._Umweltbericht.pdf

auch in der Stadtentwick- lung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert [...] nicht mehr bzw. in den gepflasterten Flächen zu allenfalls sehr geringen Anteilen. Für die Grundwasserneubildung spielen die Flächen keine Rolle. In den Gartenflächen ist die Versickerungsrate vermutlich [...] Pennymarkt-Gebäude liegt am Rande der Jagstaue in Möckmühl. Die bebauten Fläche haben für das Landschaftsbild keine Bedeutung und auch die noch vorhandenen, aber bereits überplanten Gartenflächen tragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
4._Umweltbericht.pdf

auch in der Stadtentwick- lung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert [...] nicht mehr bzw. in den gepflasterten Flächen zu allenfalls sehr geringen Anteilen. Für die Grundwasserneubildung spielen die Flächen keine Rolle. In den Gartenflächen ist die Versickerungsrate vermutlich [...] Pennymarkt-Gebäude liegt am Rande der Jagstaue in Möckmühl. Die bebauten Fläche haben für das Landschaftsbild keine Bedeutung und auch die noch vorhandenen, aber bereits überplanten Gartenflächen tragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023