Suche: Stadt Möckmühl

Seitenbereiche

Blumenschmuck

Suchen auf www.moeckmuehl.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "m".
Es wurden 223 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 223.
230810_BRW_Züttlingen_Stichtag_2023.pdf

55,00 €/m² B - G 3540 55,00 €/m² B - M 5535 55,00 €/m² B - G 5555 55,00 €/m² B - G 4505 60,00 €/m² B - M 5560 80,00 €/m² B - G 9800 38,00 €/m² B - M (ASB) 9810 12,00 €/m² B - G (ASB) 9060 1,50 €/m² LF - [...] GR 9105 1,70 €/m² LF - A 9050 3,50 €/m² SF - FGA 3,50 €/m² 1,70 €/m² 0,55 €/m² 0,20 €/m² 0,15 €/m² 1,50 €/m² 38,00 €/m² 12,00 €/m² 55,00 €/m² 28,00 €/m² Bodenrichtwerte im Außenbereich Bodenrichtwerte für [...] 230,00 €/m² B - W 1520 145,00 €/m² B - W 1515 145,00 €/m² B - W 1531 145,00 €/m² B - W 1510 175,00 €/m² B - W 1545 170,00 €/m² B - W 1505 190,00 €/m² B - W 1525 165,00 €/m² B - W 9850 55,00 €/m² B - W (ASB)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
2b_BP_Habichtshöfe_Erweiterung_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_textlicher_Teil.pdf

394) m.W.v. 01.01.2024 geän- dert worden ist. Landesbauordnung (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBl. BW 2010,S. 357, 358, ber. S. 416), die zuletzt durch Gesetz vom 20.11.2023 (GBl. S. 422) m. W. v [...] pflanzen. Für mittelgroße und große Bäume muss ein durchwurzelbarer Raum von 24 – 36 m³ und für kleine Bäume von 12 – 24 m³ vorhanden sein. Ist der vorhandene Boden nicht für die Durchwurzelung ge- eignet [...] Miete: Schütthöhe bei feinkörnigem Boden mit Pflanzen- resten max. 1,5 m, bei sandigem Boden mit wenig Pflanzenresten max. 2,5 m, Schutz vor Vernässung und Staunässe etc.). Entsprechendes gilt für Arb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
3._BP_ImHaag_Textteil_Satzung.pdf

5,00 m die Baugrenzen um max. 1,50 m überschreiten. Baulinien (siehe Planeinschrieb) Die Festsetzung einer Baulinie ist auch erfüllt, wenn sie durch höchstens 10% Rück- sprünge (Einzellänge 5 m und R [...] Naturhecken bis zu einer Höhe von 1,40 m zulässig. Sichtschutzeinrichtungen zwischen privaten Grundstü- cken sind bis zu einer Höhe von 1,80 m auf einer Länge von 2,50 m zulässig. Gabionen sind nicht zulässig [...] oberste Geschoss muss gegenüber dem darunterliegenden Geschoss an West- und Südseite des Gebäudes um 2,50 m zurückspringen. A.2.4 Überbaubare Grundstücksfläche Die überbaubare Grundstücksfläche wird durch Baugrenzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
3._Begründung_Entwurf__11.04.2023_.pdf

überbaubaren Grundstücksflächen nur mit einem Mindestabstand von 5,0 m, und überdachte Stellplätze nur mit einem Mindestabstand von 2,5 m zu den Fahrbahnrändern zulässig. Somit wird sichergestellt, dass [...] max. 40 m³ umbauter Raum zulässig. Pro Baugrundstück wird eine Nebenanlage für zulässig erklärt. Außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche sind Nebenanlagen nur mit einem Mindestabstand von 2,5 m zu den [...] landwirtschaftlichen Verkehrs Einfriedungen um 1,0 m gegenüber den Grundstücksgrenzen zurückzunehmen. Mit Anpflanzungen ist ein Mindestabstand von 1,5 m gegenüber angrenzenden Feldwegen und landwirtschaftlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 966,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
3._Begründung_Entwurf__11.12.2023_.pdf

(11.566 m²) 100 % Nettobauland 8.229 m² 71,1 % Verkehrsflächen (Fahrbahn, Geh-/Fußwege, Parken) 2.003 m² 17,3 % Davon: Straßenfläche 1.041 m² Wirtschaftsweg 768 m² Fußweg 110 m² Parkierung 55 m² Verkehrsgrün [...] sollte mit einer Mindestbreite von ca. 10m (inkl. 2 m Schwarzbrache) und einer Länge von min. 100 m in Form eines Blühstreifens erfolgen. Mindestabstand von 150 m zur Bebauung sowie zu Waldrändern sollte [...] Verkehrsgrün 29 m² Öffentliche Grünflächen 1.334 m² 11,5 % Städtebauliche Kennwerte Wohnbaugrundstücke davon: Einfamilienhäuser (EH) 14 14 588 m² Wohneinheiten (WE)* ca. 21 Einwohner* ca. 48 Bruttowohndichte**[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
3._Begründung_Entwurf__12.09.2023_.pdf

einem Wasserstand von 0,13m, bei einem außergewöhnlichen Starkregenereignis zu einem Wasserstand von 0,14m und bei einem extremen Starkregenereignis zu einem Wasserstand von 0,16m kommt. Stadt Möckmühl – [...] 800 m² (zzgl. Backshop). Am neuen Standort soll ein zeitgemäßer Edeka-Markt mit insgesamt ca. 1.800m² Verkaufsfläche (inkl. Backshop) realisiert werden. Ergänzend soll ein Penny-Markt mit ca. 800 m² Ve [...] mit angeschlossenem Bäckereicafé (Verkaufsfläche von insgesamt rund 1800 m²) und einem Penny-Markt (Verkaufsfläche von ca. 800 m²) sowie einer Apotheke zusammensetzt. Die Stadt Möckmühl unterstützt das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023
3._Begründung_Entwurf__29.02.2024__Änderungen_rot_markiert_.pdf

einem Wasserstand von 0,13m, bei einem außergewöhnlichen Starkregenereignis zu einem Wasserstand von 0,14m und bei einem extremen Starkregenereignis zu einem Wasserstand von 0,16m kommt. Stadt Möckmühl – [...] 800 m² (zzgl. Backshop). Am neuen Standort soll ein zeitgemäßer Edeka-Markt mit insgesamt ca. 1.800m² Verkaufsfläche (inkl. Backshop) realisiert werden. Ergänzend soll ein Penny-Markt mit ca. 800 m² Ve [...] dass die Verkaufsfläche von Einzelhandelsbetriebe in diesem Gebiet auf insgesamt 2.600 m² (max. 1.800m² SO1a + max. 800m² SO1b) begrenzt ist. Die Aufteilung der geplanten Verkaufsflächen verschiedener Betriebe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
3._Begründung_Entwurf_vorhabenbezogener_BPlan_Hauptsrtraße_27.pdf

Grundstücksfläche nach § 19 Abs. 2 BauNVO unterschreitet den gesetzlichen Schwellenwert von 20.000m². • Durch den Bebauungsplan wird keine Zulässigkeit von UVP-pflichtigen Vorhaben nach dem UVPG begründet [...] Fortschreibung, 1. Änderung. Das Planungsgebiet ist im Flächennutzungsplan als gemischte Baufläche (M) ausgewiesen. Der Bebauungsplan ist demnach aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Stadt Möckmühl – [...] „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser“ sowie das Merkblatt DWA-M 153 „Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser“ sind zu beachten. 9. Umwelt, Natur und Landschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 768,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2023
3._Begründung_Satzung.pdf

Grundstücksfläche nach § 19 Abs. 2 BauNVO unterschreitet den gesetzlichen Schwellenwert von 20.000m². • Durch den Bebauungsplan wird keine Zulässigkeit von UVP-pflichtigen Vorhaben nach dem UVPG begründet [...] Fortschreibung, 1. Änderung. Das Planungsgebiet ist im Flächennutzungsplan als gemischte Baufläche (M) ausgewiesen. Der Bebauungsplan ist demnach aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Stadt Möckmühl – [...] lichen, künstlerischen und heimatgeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse (§ 2 DSchG i.V.m. § 8 DSchG). Vor baulichen Eingriffen, wie auch vor einer Veränderung des Erscheinungsbilds dieser [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.014,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2023
3._Begründung_Satzung_.pdf

Keltergasse 5, 74861 Neudenau Seite 14 von 20 Mindestabstand von 5,0 m, und überdachte Stellplätze nur mit einem Mindestabstand von 2,5 m zu den Fahrbahnrändern zulässig. Somit wird sichergestellt, dass [...] max. 40 m³ umbauter Raum zulässig. Pro Baugrundstück wird eine Nebenanlage für zulässig erklärt. Außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche sind Nebenanlagen nur mit einem Mindestabstand von 2,5 m zu den [...] Verkehrsflächen ist aus Gründen der Verkehrssicherheit eine Zurücknahme um 0,5 m festgesetzt. Zäune müssen einen Bodenabstand von 0,15 m für die Durchlässigkeit von Kleintieren aufweisen. Stadt Möckmühl – Gemarkung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023